![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() @Anfänger!
Eventuell mit einem Bootmanager. Aber wie genau kann ich dir auch nicht sagen. Aber im Dos gibt es noch die Möglichkeit über die Autoexec. oder Configsys abzufragen was man laden will. Wie das genau geht habe ich aber auch schon wieder vergessen. Müsste mich mal wieder damit befassen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
![]() @Karl Config.sys: [menu] menuitem=dos, EINGABEAUFFORDERUNG menuitem=win, WINDOWS [win] .... [dos] .... Autoexec.bat: goto %config% :win .... win :dos .... Msdos.sys BootGUI=0 Na, kommt die Erinnerung wieder? ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]() @Mirakelfox!
Ja ja... Menuitem usw.. Hab seinerzeit ordentlich damit gekämpft. Stehe mit der weichen Ware auf Kriegsfuss. Darum melde ich mich auch nur spontan in diesem Forum. Wollte auch nur einen Hinweis geben das man es so auch machen könnte wenn man eben verschiedene Progis wahlweise starten will.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
Viel besser gehts mir auch nicht.
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
-------------
![]() |
![]() @anfänger, es ist nicht möglich, zumindest kenne ich keine Möglichkeit, 2 Disketten auf eine BootCD zu bringen.
du kannst 1) eine StartDisk auf den bootbaren Teil der CD brennen, samt CD-Treiber (z.B. Win98 Startdisk und deine Programme (DriveImage, FormatProgramme, ...) ganz normal auch das CD Image ablegen. Nach dem Starten wechselst du auf die CD, kannst auch automatisieren in der Autoexec.bat, und startest ganz normal deine Programme. 2) Du überspielst, falls du eines hast, die 2 Disketten auf ein Ziplaufwerk und richtest die BootCd mit den Ziplaufwerk ein, so hast du ca. 100 MB auf dem bootbaren Teil der Cd Platz. 3) du richtest dir eine Partiton oder Festplatte ein, welche weniger als 630 MB Platz vorweist. Auf diese kopierst du nun die Bootdateinen und deine Programme und hast so alles auf einen Laufwerk. wie du es angehest, ist im Prinzip egal. Falls du einen BootCd mit Diskette machst, bekommt dein Diskettenlaufwerk den Buchstaben B: zugewiesen, beim Ziplaufwerk ist es genau so, falls du mittels einer Festplatte deine CD einrichtest, wird dies nicht geschehen. zu dem Thema BootCD gibt es aber auch schon einige Postings, mit der Suchfunktion wirst du einiges darüber finden. bzw. unter http://www.ahead.de/de/helptool/455.htm findest du auch Hilfe zu den Thema enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Super-Moderator
![]() |
![]() naja, was machst wenn deine platte putt ist? dann kannst nicht mehr in die eingabeaufforderung.
ne notfallcd ist sehr nützlich. mit den neueren versionenen von drive image und ghost, kannst auch das image auf ne cd brennen. mit 3 cdr´s hab ich mein gesamtes sys gesichert samt allen programmen. wenn mir die platte eingeht, spiel ich das image halt auf eine andere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Eigentlich müßte es doch genügen, wenn Du z.B. für Drive Image vor dem CD-Brennen mit einem Editor die autoexec.bat öffnest und als letzte Zeile einträgst:
(Laufwerksbuchstabe):\pqdi.exe MfG., wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 64
Beiträge: 4
|
![]() Wenn Du die 2 Disketten mit PQDriveImage erstellt hast, solltest Du die Bootdiskette mit Winimage5 (Shareware) auf HDspeichern danch öffnen in eine Diskettenformat 288 umwandeln und den Inhalt der 2. Diskette einfügen. Danach hast Du ein Bootimagedatei von Diskette288. Diese benutz Du dann für Dein Brennprog. (Boot von Diskimage 288 auswählen).
Alles klar. Aber Du wirst bald bemerken das die CD zwar wie gewollt bootet aber "pqdi und pqmagic"läßt sich nicht starten (es fehlt im ein beschreibares Medium- möglich wäre eine Diskette in LW A: das ja durch den CDBoot zu LW B: wurde, geben. Die bessere Lösung ist das Du ein RamDrive anlegst. Dann funzzt alles mit dieser CD. Als Grundlage solltest Du die RecoverDiskette von Win98´xx verwenden. Wenn das alles zu viel action ist dann könnte ich Dir auch ein Bootimage 288 für PQ zkommen lasse. Mail red@members.ewave.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() |
![]() Geschafft
![]() auf Caramia`s Idee bin ich auch schon gekommen jedoch kann man das image welches man erstellt hat nicht mit winoncd brennen sonder mit Nero5 sonst wird die Cd unlesbar Ich weiß nich aber driveimage läuft auch ohne Ramdisk bei mir |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|