![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hy leute
wie kann ich mir ein regfile schreiben das mir immer den gleichen eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\xxxxxxxxx in der regedit löscht wenns aufgerufen wird?
____________________________________
lg Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() also ich wär mir nicht sicher dass das geht, vielleicht mit hilfen wie winbatch oder so, aber ich wüsste nicht wie ich per commandozeile einen key lösche, man kann höchstens einen schlüssel aufrufen der dann hinzugefügt werden soll
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi,
versuchs doch mal mit diesem wsh Skript set wshshell =createobject("Wscript.shell") wshshell.regdelete "HKCU\test" Das Skript löscht den Wert test unter HKEY_CURRENT_USEr (HCKU). Auf die gleiche Weise kannst du mit regwrite und regread Werte in die Registry eintragen oder auslesen. Viel Spass Joker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
http://www.computerdb.de/computer.html
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() mmh.. also das midn erstellen funktioniert auf ein paar weisen wie ich jetz gesehen habe aber irgendwie will das löschen nicht so ganz funktionieren..
![]()
____________________________________
lg Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Aussteiger
![]() |
![]() welches OS?
bei NT-basierenden OS benötigt man ev. auch noch admin-berechtigung ... manche schlüssel lassen sich auch nicht mal vom admin so ohne weiteres löschen, da vom system benötigt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() win XP...
+ admin recht
____________________________________
lg Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() im reskit ist ein kleines tool dabei. damit kann man sachen entfernen
aber nur von khlm z.b. regdel.exe "software\microsoft\windows\currentversion\run " habe es einmal angefügt, da es von ms irgendwo schon frei runterladbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() cool
![]() perfekte sache.. brauchs eh nur unter local machine..
____________________________________
lg Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165
|
![]() Hallo!
Es gibt aber auch die Möglichkeit einfach im DOS Fenster den Befehl reg einzugeben: REG Befehl [Parameterliste] Befehl [ QUERY | ADD | DELETE | COPY | SAVE | LOAD | UNLOAD | RESTORE | COMPARE | EXPORT | IMPORT ] grüße, dietz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|