![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
ich habe gerade habe ich eine interessante Mesh-Information gesehen: Pilots FS Global 2005, ein Mesh mit LOD 9 fuer den gesamten Planeten Erde fuer 49,90 Euro, erhaeltlich ab 10 September. Wenn man bei anderen die Preise fuer die Mesh-Haeppchen addiert, kommt man auf ganz andere Suemmchen ! Link: http://secure.simmarket.com/product_...roducts_id=906 Da wird die VISA-Card schon unruhig ![]() wideview-flyer Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo Arry,
"We already mentioned one problem, SRTM data are not absolutely complete. For voids in Europe (and other areas) we were able to use other high-resolution data sources. LOL Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() @Joachim: schau mal bei Burkhard ins Forum rein - er hat da ne Menge geschrieben zum Thema LC Erzeugung. Klar ist das automatisiert (wie will man denn die Welt sonst erfassen) - aber die wirklich ausgefeilten Algorithmen sind nicht NullAchtFünfzehn (wie am Resultat deutlich erkennbar)
@Arry: wie ich schon woanders zu FSGlobal2005 geschrieben hatte: ein weltweites LOD9 Mesh auf Basis von SRTM, ausserhalb (z.B. Norwegen) in LOD5. Das ganze unbearbeitet - das wird keinen Spass machen. PILOTS warnt ja selber bereits vor den Küstenlinien sowie Fluss/Strassenverläufen; was die ach so genauen SRTM Daten angeht, wird man ohne vernüftige Nachbearbeitung auch dort nur in Probleme laufen. Witzig in diesem Zusammenhang ist die Warnung vor dem Himalaya - als ob das das einzige Problem wäre Tatsache ist, dass sich seit FSGlobalUpdate (ein wirklich geniales Produkt damals !) die Qualität der bereits vorhandenen Daten im FS als auch die Ansprüche an AddOns erheblich gesteigert haben. Andererseits: für die 50 Teuros erhält man 'ne Menge Mesh... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
"Klar ist das automatisiert (wie will man denn die Welt sonst erfassen) - aber die wirklich ausgefeilten Algorithmen sind nicht NullAchtFünfzehn (wie am Resultat deutlich erkennbar)" Na ja automatisch geht das letzendlich immer, dass resample Tool mit dem man LCs erzeugt ist dafür bereits ausgelegt. Dieses resample Tool ist ja im Prinzip so eine eierlegende Wollmilchsau. Es wird für Custom Fotoscenery, Mesh und Landclassproduktion genutzt. Es ist recht intelligent. Bei Fotoscenery erzeugt es nicht nur die BGL sondern zerlegt das Rohfoto in viele Area große Einzelbitmaps die passend auf das FS Raster interpoliert sind. Bei Mesh wird je nach Rohdaten in der Fläche und in die Höhe interpoliert. Bei Landclass ist es gar so das es hier so intelligent ist das es nur in die Fläche interpoliert und nicht in die Landclassnummer. Von daher hat man hier gar ein Tool welches einem einen Großteil beim vorbereiten über Automatismen abnimmt. Sinnvoller ist aber wenn man die Rohdaten vorher schon im Raster des LC vorliegen hat so das der resampler nichts interpolieren muss. So hat man vorher bessere Kontrollmöglichkeiten ob alles stimmig ist. ZU den Allgorithmen von Burkhard. Ich weis wie er damals vorgegangen ist. Den Vorgang konnte man auch bei seinem FS Landclasseditor sehen den ich damals als ich noch recht jungfräulich was Design betrifft war gekauft hatte. Sicher bei My World wird er alles verfeinert haben schliesslich sind mittlerweile auch andere Basisdaten für Landclass verfügbar. My World ist ja was Deutschland betrifft noch etwas abgewandelt gegenüber dem LC von Scenery Germany 1. Bei der aktuellen Scenery Germany 1 FS2004 kommt ja das Landclass auch von Burkhard. Es wird nicht extrem anders sein oder auf ganz anderen Daten beruhen ich denke nicht das es sich Burkhard erlauben würde dem Team um Peter Werlitz schlechte Daten zu liefern. Bei diesem LC kann ich auf jeden Fall den Sachverhalt finden den ich oben beschrieben habe. Da finden sich LCs dazwischen die nicht unbedingt nach Deutschland passen. Das Burkhard keine nullachtfünfzehn Routinen hat ist klar nichts desto trotz wird man hier einiges vorfinden was man z.B bei einem ATP Team nicht finden wird. Man sieht aber auch einige Lücken und Ungereimtheiten in den LCs. Kann sein das dort keine Rohdaten für vorhanden waren oder das hier Fehler sind. Klar kann man bei großflächiger Programmierung nicht alles auf Plausibilität kontrollieren, das wäre fast unmöglich. Nur ich denke man kann davon ausgehen das jemand der jetzt nur speziell ein Landclass für Deutschland oder Österreich macht hier ev. genauer kontrolliert und Fehler oder Lücken im LC mit anderen Rohdaten ausbessert. Am besten Du besorgst Dir mal das Terrain SDK von Microsoft da sind die gängigen Terrain Tools drin dann weist Du was ich mit Lücken und Ungereimtheiten meine. Wie gesagt auch ich würde das My World LC empfehlen zumindest aus der Sicht für Deutschland. Den Rest kann ich nicht beurteilen. Aber es gibt nichts anderes was soviel Fläche wie My World abdeckt. Als Gesamtheit ist es daher auf jeden Fall eine Bereicherung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Burkhard,
zunächst vielen Dank für die gestrigen Infos. Bei deinem Patch meinst du sicher den allgemeinen für LC auf deiner Site. Den von Burkhard habe ich jedoch noch nicht gefunden. Kannst du mir dafür einen link oder Beschreibung geben? Auf der Site Myworld2004.com finde ich lediglich eine Anweisung die MaskClassMap zu ändern - davon habe ich Null-Ahnung, weiß nicht, wie sich dies sonst in der Standard-Scenery auswirkt. Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
Wieder durch den Wind...
Es sollte natürlich
"Hallo Jobia" heißen! , und die freundlichen Grüße zum Schluss habe ich auch vergessen ;-) Gruß roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() ...dann weiß ich Bescheid,
ich danke dir. ![]() Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo,
nachdem ich mich eingemischt habe, und mir leider bis jetzt keiner meine kurzen Fragen beantworten kann, und nur von Wunderdingen geredet wird, und es eine Bereicherung sein soll, nur kurz: Slartibartfast habe ich nicht getestet, nur kurz das Manual gelesen! Zu dem von Arry verlinkten Produkt kann man aus den Angaben schon relativ viel herauslesen und genügt mir, es zu verstehen. Bei dem anderen Produkt (Höhendaten)oder MyWorld bekommt man bei den Downloadlinks (bzw. wo man bezahlen muss) überhaupt keine Informationen über die Herstellung! Für mich absolut unseriös und dubios! Ich soll Daten kaufen deren Inhalt mir nicht bekannt ist? Ein absolut unbrauchbares Vorgehen. Wer so etwas verheimlicht, hat etwas zu verheimlichen! Alles andere sind Vermutungen. Zu „Landclass“: Die Wissenschaft und Forschung wäre dankbar für eine vergleichende Methodik, um ca. 143 Bodenbedeckungen in einem 1 km Grid passend für den Globus zu sehen (und selbst wenn es nur Deutschland wäre) Aber anscheinend wird Datenmaterial als Ausgangsmaterial benutzt, deren Herkunft nicht einmal angegeben wird. Mehr als unseriös, den es handelt sich sicher um Projekte und Forschungsarbeiten, die den Autoren dieses Produktes bekannt sind, aber nicht veröffentlicht werden. Und noch dazu in käuflich erwerbbaren Produkten! Es macht überhaupt keinen Sinn, einzelne Teile wie Mesh und Landclass (oder was man halt sieht) zu integrieren, sie verursachen nur andere Fehler !! Ein Beispiel für Deutschland: http://www.caf.dlr.de/caf/anwendunge...utzung/corine/ (bitte Projekt, Institutionen, Status, Beispiele … lesen) Dies wären zum Beispiel Daten, die man verwenden könnte für Bodenabdeckung. Die kann man in diesem Spiel genauso vergessen, wenn man die restlichen Daten nicht verwendet. Es wird nie zusammen passen, wenn man nur Teile verwendet! Die stellt lediglich meine Meinung dar (da ich die Produkte nicht kenne), und soll natürlich niemanden an der „Bereicherung“ (für die Aufwertung des Simulators) hintern und natürlich niemanden abhalten sich solche Daten zu kaufen (welche?). Ich persönlich würde überlegen, ob ich sie überhaupt als freeware herunterladen würde, und meine Festplatte belaste. (bei meiner Verbindung ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Horst in fast allen Punkten muss ich Dir recht geben. Zunächst mal habe ich My World selbst nicht und kann daher auch keine Aussagen darüber machen was hier ev. verwendet wurde. Da es aber auch kein anderer hier weitergibt scheint es keine Quellen über das Rohdatenmaterial zu geben. Gebe ich Dir recht ist unseriös wenn die Quellen nicht genannt werden, da dieses eine Qualitätsaussage ist.
Deshalb ja auch mein Satz "Horst ich weis worauf Du hinaus willst". Bei Mesh kennen wir unsere Probleme speziell bei SRTM. Gerade da wäre es halt besonders wichtig zu wissen wie die Löcher gestopft und weitere Fehler beseitigt wurden. Zumal ja der Anwender hier ganz schlechte Kontrollmöglichkeiten hat. Etwas anders sehe ich das allerdings beim Thema Landclass. Ich kann hier auch nur über das urteilen was ich habe und das ist das SG1 LC von Burkhard. Klar die anderen FS2002 Produkte aus FS Landclass Italy Pack Europakit usw. kenne ich auch da es aber für den FS2002 war und es hier nicht darum geht lasse ich das außen vor. Bei so einem heimatlichen LC File hat ein Anwender im Gegensatz zu Mesh denke ich sehr gute Möglichkeiten zur Kontrolle. Hier reichen schon einfache topografische Karten um eine Kontrolle zusammen mit dem FS durchzuführen. Von daher denke ich wenn alle Anwender Ihre Heimat mal im FS kontrollieren würden dann haben wir schon eine Qualitätsaussage da wären Quelldaten noch nicht mal so wichtig. Ich persönlich schaue mir meine Heimatgegend als erstes an. Ich gehe davon aus das es andere genau so halten. Hoffe ich zumindest. Zu "Die Wissenschaft und Forschung wäre dankbar für eine vergleichende Methodik, um ca. 143 Bodenbedeckungen in einem 1 km Grid passend für den Globus zu sehen (und selbst wenn es nur Deutschland wäre)" Ich denke hier dürfte meine Landclassdoku ganz interessant sein. Zunächst mal haben wir im FS Landclassystem 256 Landclassen. 3 fallen weg für Sonderzwecke. Ein paar für Gewässer. Bleiben noch sehr viele übrig. Trotzdem nutzt Microsoft sie nicht. Da wäre also noch Luft. Das Landclassystem hat an sich schon so viele Einschränkungen das es fraglich ist ob wir denn überhaupt viel mehr Landklassen brauchen. Eigentlich müsste das ganze System komplett neu überdacht werden. Nichts desto trotz bin ich der Meinung das es hier gar nicht so tragisch ist mit 143 Landclassen. Denn das LC System bietet uns ja noch 10 Regionen zur Differenzierung. Nehmen wir mal an es gibt eine LC für kleines Dorf welche generell weltweit in irgendwelchen wissenschaftlichen Landclassmodellen definiert wird. Setzen wir diese Information im FS2004 in Europa um, so wird dieses mit 7 Texturvarianten dargestellt. Da wir weltweit 10 Regionen haben könnten wir weltweit schon regional angepasst 70 verschiedene Ortschaften im FS zeigen. Aus einer LC Nummern Information werden schon 70 verschiedene Varianten. Noch nicht mal alle regionalen Möglichkeiten schöpft der FS momentan aus. Auch da geht noch was. Selbst bei unserem jetzigen beschränkten Landclassystem im FS denke ich könnte man wenn man dieses konsequent ausnutzt (ev. mehr Regionen schafft) sehr wohl mit 240 oder weniger Landclassen eine nahezu naturgetreue Erdoberfläche schaffen. Wenn man ganz neutral bleibt und sich den FS anschaut stellt sich die Frage: Will das Microsoft überhaupt? Denn da steckt viel Texturarbeit dahinter. Landclasstexturen sind sehr aufwendig in der Produktion. Wer die Texturen mal genau betrachtet wird feststellen das Microsoft schon jetzt die Arbeit scheut. Sehr viele Texturen wo es regionale Varianten gibt sind nur eine Doublette eines anderen regionalen Satzes den man farblich etwas regional angepasst hat. Einfach mal die Farben ändern geht schnell. Eine regionale neue Textur aus vielen einzelnen Luftbildern zusammenzusetzen dauert bei bebauten Gebiet schon ein paar Stunden wenn es real wirken soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|