WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 12:53   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard R.Taburet Sceneryn

Hallo,

bei Simmarket gibt es zahlreiche Sceneryn von R.Taburet. Wie würdet ihr die Qualität dieser Scenerien bezeichnen ? Bei Website des Autors steht auf Simmarket, fsfreeware.com, was hat es damit auf sich ? Es handelt sich doch schließlich um Payware. Das Photomesh von R.Taburet des Gebietes Las Vegas hat mich sehr angesprochen, wer hat denn schon Erfahrungen damit und würdet ihr es als empfehlenswert bezeichnen. Ebenfalls habe ich eine Frage zu R.Taburets Oahu Island, ist es empfehlenswert ? Werden in der Oahu Island Scenery auch neue Objekte in die Scenery eingefügt wie z.B. Boote ? Die Städte Sceneryn die R.Taburet regelmäßig veröffentlicht greifen alle auf eine "LWM VTP SCENERY"-Technologie zurück was ist das und sind diese Städte empfehlenswert ?
Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 11:32   #2
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo,

weiss denn wirklich keiner eine Antwort ?

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 12:48   #3
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Für Las Vegas von R.Taburet gab es in einer der letzten Flightxpress ausgeben einen Artikel, einfach mal nachschlagen...
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 13:34   #4
Elly Beinhorn
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.05.2004
Alter: 60
Beiträge: 56


Elly Beinhorn eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Venux,

Kannst Du uns den link zum nachschlagen mal geben ? Würde ich auch gern lesen wollen.


atg

Elly
____________________________________
Pilot: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart.
Service: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert.
Elly Beinhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 13:56   #5
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Dieses Forum gehört zur Zeitschrift Flightxpress.
Du kannst es also nur in der Zeitschrift nachlesen.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 14:40   #6
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo,

das Review in der FXP habe ich gelesen. Was hat es aber mit fsfreeware auf sich ? Es ist doch schließlich Payware. Sind die Städte-Scenerien genau so gut wie das Phototmesh ? Was bedeutet "LWM VTP SCENERY"- Technologie ?
Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 22:27   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu den Scenerien selbst kann ich Dir nichts sagen da ich kein Datensammler bin und auch die Möglichkeiten nicht habe.
Ich habe sie also nicht.

Von daher keine Empfehlung oder andere Bewertung. Nur zur Technik kann ich etwas sagen. Bei Taburet fällt mir einmal ein die Technik
Mesh.

Mesh ist als Höhenmodell anzusehen. Also wie man ein Gelände dreidimensional im FS darstellt.

Landclasstechnik. Eine Technik mit der man Bodentexturen also Ortschaften, Wälder , Felder usw. auf der Erdoberfläche positioniert.

Nachteil diese Landclassvariante wird auf einem festen Gitter welches man auf die Erdoberfläche spannt definert. Das bringt gewisse Ungenauigkeiten mit sich. Eine Stadt z.B lässt sich nicht entsprechend der realen Form im FS wiedergeben.

Ein Problem welches sich mit der LWM, VTP Technik beheben lässt.

VTP steht für Vector Terrain Polgon. Diese Technik gibt es seit dem FS2002. Sie hat sich zum FS2004 etwas geändert. Mit dieser VTP Technik lässt sich z.B eine Stadt optisch mit quasi jeder beliebigen Form darstellen.

Auch Straßen, Eisenbahnen oder schmale Flüsse werden mit dieser Technik dargestellt.

Vorteil wie gesagt jede beliebige Form ist möglich inkl. Autogengebäude/bewuchszuweisung.

Nachteil an den Grenzen der Polygone/flächen gibt es harte optische Übergänge zu anderen Texturen. Eine optimal Lösung für das Problem kenne ich noch nicht.


LWM Technik

Ist auch eine Polygontechnik. LWM = Land/Water Mask. Im Prinzip das selbe wie VTP nur für Gewässer sprich hier mit kann man genauestens landebare Seen mit Wellen, Brandung, Gischt usw. im FS realisieren.

Weiterhin Küstenlinien usw. anpassen.

War jetzt stark vereinfacht aber wer den Realismus verfolgt kommt um diese beiden Techniken fast nicht drum herum.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 09:31   #8
Elly Beinhorn
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.05.2004
Alter: 60
Beiträge: 56


Elly Beinhorn eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@FO Niko,

Das weiß ich doch....

Es wurde nur so selbstverständlich auf den Artikel verwiesen. Also....ICH habe den Artikel nicht, weil ich die FXP nicht regelmäßig beziehe.... Ist ja auch nich' Pflicht.

Wollte damit nur darauf hinweisen, das man bei Anfragen nicht gleich auf einen entsprechenden Artikel verweist, weil nicht jedem zugänglich.

atg

Elly
____________________________________
Pilot: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart.
Service: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert.
Elly Beinhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 13:13   #9
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Jobia,

vielen Dank für deine informative Erklärung.

@ All: Jetzt würde mich aber echt noch interessieren was es mit fsfreeware.com auf sich hat. Es ist ja schließlich Payware und nicht Freeware.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 18:54   #10
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp EDDF
@ All: Jetzt würde mich aber echt noch interessieren was es mit fsfreeware.com auf sich hat. Es ist ja schließlich Payware und nicht Freeware.
Hallo,

weiss dazu niemand etwas ? Handelt es sich dabei vielleicht um so etwas wie fsplanet.com ? FS Planet verkauft ja schließlich auch tolle Payware Add-Ons, wie z.B. die Kanaren-Photoscenery und hat auch eine Freeware-Datenbank wie FS Freeware.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag