WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2001, 03:36   #1
MoX
Veteran
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 44
Beiträge: 310


Frage

Hi,
Mich würde folgendes interessieren:

Habe einen TB 1200@1200 am A7V (KT133)

Ich Hatte schon meine Erfhrungen mit dem Übertakten von z.B.k6-2

Diese CPU (TB) läuft mit VCore 1,75
Das Bios zeigt mir 1,74 an.

Rein Elektrotechnisch müsste doch folgendes richtig sein:
Betreibe ich meinen TB mit VCore 1,70 dürfte die Temperatur doch geringer sein.
WAS IST ABER DIE FOLGE???

Mir ist klar das ich beim Ütakten irgendwann gezwungnenermaßen die Vcore mitanheben muss,
was passiert aber wenn ich die Hz gelich lasse und nur die Vcore RUNTERschraube.
könnte es sein, nach meiner überlegung, dass der Proz. bei "~voll"auslastung instabil wird?
irgendwelche Erfahrungen??? (kann da auch was beschädigt werden?)


Ich habe momentan gerade diesen Versuch am laufen mein TB läuft laut Bios bei 1200MHz mit
einer VCORE von 1,69 STABIL (erst seit wenigen h)
De Temperaturgewinn liegt bei ca. 4°C

und nochwas: wen ich NUR die Volt erhöhe und den Takt gleich lasse, erreiche in nur einen
Temperaturanstieg, stimmt doch?

mfg

MoX
____________________________________
<MoX>

[press any key to continue]
sochn gibs
MoX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2001, 09:21   #2
Punschkrapfen
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Beiträge: 294


Punschkrapfen eine Nachricht über AIM schicken
Idee

beim Herabsetzen der Spannung sollte man nichts beschädigen können, aber die Signalqualität wird mit niedrigerer Spannung immer schlechter und die Wahrscheinlichkeit dass Signale nicht richtig erkannt werden steigt -> Instabilität.
Kühler wird es aber. Mehr Spannung bedeutet ja dass mehr Elektronen in der selben Zeit durch die Leitungen gequetscht werden und je mehr sich da drängeln je mehr Reibungswärme wird erzeugt. Aber die Menge macht es für die Schaltelemente auch leichter zu erkennen ob ein Signal anliegt oder nicht.
Wie bei Übertakten gibt es auch beim Heruntersetzen der Spannung keine absoluten Grenzen, sondern Bereiche der Stabilität, die fliessend in Bereiche der Instabilität übergehen.
Punschkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2001, 20:02   #3
MoX
Veteran
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 44
Beiträge: 310


Standard

Danke!
Lag ich nicht so falsch.

Weis wer wieweit ich den 1,2er theoretisch beim A7V Ütakten kann, allein mit den einstellungen im Bios?
____________________________________
<MoX>

[press any key to continue]
sochn gibs
MoX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag