![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797
|
hallo
kann mir jemand ein os nennen das keinen zufallsgenerator hat ? und auf dem man pgp installieren kann gruß fenster |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Was soll der Sinn Deiner Frage sein?
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797
|
hallo
es geht darum dass pgp nicht den zufallsgenerator des betriessystem verwendent da pgp einen eigenen zufallsgenerator hat für die erstellung des session keys ubd pgp hat eben deswegen einen eigenen zufallsgenerator da zum beispile manche betriessysteme keine zufallsgenerator haben und ich wollte nur wissen ob jemand ein os kennt das keinen zufallsgenerator hat ich brauche es für eine schulaufgabe und wollte nur ein beispil nennen gruß fenster |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Warum sollten Betriebssysteme denn überhaupt einen Zufallsgenerator haben? Bei Windows würde das noch Sinn machen: suche Dir zufällig ein Datum aus, an dem du den Geist aufgibst
, aber sonst ....Wenn Betriebssysteme einen Zufallsgenerator implementiert hätten, bräuchte man dazu nicht mehr eigene Klassen in Programmiersprachen ..
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
#5 | ||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Zitat:
Zitat:
![]() @fenster: Laut GnuPGP hat SunOS/Solaris (keine Ahnung welche Version) keinen Generator.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
||
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Ich dachte, daß die Temp-Files durchgängig nummeriert werden oder mit einem eindeutigen Timestamp behaftet werden?!
Die Zufallswerte des PHP macht PHP und nicht das Betriebssystem (meiner Ansicht nach). Auch beim Pokerspiel wird das von der Programmiersprache gemacht und nicht vom Betriebssystem. Ich glaube nicht, daß die Klasse auf den OS-Zufallsgenerator zugreift. Meistens ist das eh eine Pseude-Zufallsnummergenerierung.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Elite
![]() |
@Juro:
Nein, GNU/Linux implementiert die Devices /dev/random und /dev/urandom nicht zum Spaß: http://linux.about.com/library/cmd/blcmdl4_random.htm Anwendungsbeispiel: https://www.wireless.org.au/~jhecker/wepgen/index.php OpenSSH und OpenSSL verwenden es auch, hier ein Auszug aus dem OpenSSH Guide von O'Reily: Zitat:
etc. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
http://www.random.org/essay.html
http://www.intel.com/design/software...m/security.htm http://www.intel.com/design/chipsets/manuals/298029.pdf Ad tempfiles: http://perlmonks.thepen.com/128876.html
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Ok, lerne immer wieder gerne etwas neues. Danke!
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|