WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   betriebsystem ohne zufallsgenerator (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136369)

fenster 08.06.2004 08:36

betriebsystem ohne zufallsgenerator
 
hallo


kann mir jemand ein os nennen das keinen
zufallsgenerator hat ?

und auf dem man pgp installieren kann



gruß
fenster

Juro 08.06.2004 13:16

Was soll der Sinn Deiner Frage sein?

fenster 08.06.2004 13:37

erklärung
 
hallo


es geht darum dass pgp nicht den zufallsgenerator
des betriessystem verwendent
da pgp einen eigenen zufallsgenerator hat
für die erstellung des session keys

ubd pgp hat eben deswegen einen eigenen zufallsgenerator da zum beispile manche
betriessysteme keine zufallsgenerator haben

und ich wollte nur wissen
ob jemand ein os kennt das keinen zufallsgenerator
hat

ich brauche es für eine schulaufgabe
und wollte nur ein beispil nennen

gruß
fenster

Juro 08.06.2004 14:44

Warum sollten Betriebssysteme denn überhaupt einen Zufallsgenerator haben? Bei Windows würde das noch Sinn machen: suche Dir zufällig ein Datum aus, an dem du den Geist aufgibst :D , aber sonst ....

Wenn Betriebssysteme einen Zufallsgenerator implementiert hätten, bräuchte man dazu nicht mehr eigene Klassen in Programmiersprachen ..

_m3 08.06.2004 14:56

Zitat:

Original geschrieben von Juro
Warum sollten Betriebssysteme denn überhaupt einen Zufallsgenerator haben? Bei Windows würde das noch Sinn machen: suche Dir zufällig ein Datum aus, an dem du den Geist aufgibst :D , aber sonst
Zufälliger Filename für Temp-Datein, Zufallswerte für PGP, das Pokerspiel, ...

Zitat:

Wenn Betriebssysteme einen Zufallsgenerator implementiert hätten, bräuchte man dazu nicht mehr eigene Klassen in Programmiersprachen ..
Vielleicht greift die Klasse/Library auf den Genrator des OS zurück? ;)

@fenster: Laut GnuPGP hat SunOS/Solaris (keine Ahnung welche Version) keinen Generator.

Juro 09.06.2004 12:26

Ich dachte, daß die Temp-Files durchgängig nummeriert werden oder mit einem eindeutigen Timestamp behaftet werden?!

Die Zufallswerte des PHP macht PHP und nicht das Betriebssystem (meiner Ansicht nach).

Auch beim Pokerspiel wird das von der Programmiersprache gemacht und nicht vom Betriebssystem.

Ich glaube nicht, daß die Klasse auf den OS-Zufallsgenerator zugreift. Meistens ist das eh eine Pseude-Zufallsnummergenerierung.

citizen428 09.06.2004 18:01

@Juro:
Nein, GNU/Linux implementiert die Devices /dev/random und /dev/urandom nicht zum Spaß:

http://linux.about.com/library/cmd/blcmdl4_random.htm

Anwendungsbeispiel:
https://www.wireless.org.au/~jhecker/wepgen/index.php

OpenSSH und OpenSSL verwenden es auch, hier ein Auszug aus dem OpenSSH Guide von O'Reily:
Zitat:

Since various programs require random bits, some operating systems have built-in facilities for providing them. Some Unix variants (including Linux and OpenBSD) have a device driver, accessed through /dev/random and /dev/urandom, that provides random bits when opened and read as a file. These bits are derived by all sorts of methods, some quite clever. Correctly filtered timing measurements of disk accesses, for example, can represent the fluctuations due to air turbulence around the drive heads.
http://secu.zzu.edu.cn/book/NetWork/...sh/ch03_07.htm

etc.

_m3 09.06.2004 18:18

http://www.random.org/essay.html
http://www.intel.com/design/software...m/security.htm
http://www.intel.com/design/chipsets/manuals/298029.pdf

Ad tempfiles:
http://perlmonks.thepen.com/128876.html

Juro 11.06.2004 11:35

Ok, lerne immer wieder gerne etwas neues. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag