WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2001, 01:18   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Hallo Leute !!!

Habe gerade festgestellt das mein eher selten gebrauchter Yamaha 4416 SCSI-Brenner nur mehr Muell produziert. Beim Brennen gibts keine Fehlermeldungen, sondern beim spaeteren Kontroll-Lesen (auf drei verschiedenen Laufwerken) kommt dann das boese Erwachen ...
Die Scheiben werden nach einer halben Ewigkeit zwar gemountet, aber ein Lesezugriff darauf ist nur sehr eingeschraenkt oder gar nicht moeglich.
Ich schiebe das auf eine verstellte Optik oder aehnliches.
Der Datenmuell wird auch auf unterschiedlichen Rohlingen erzeugt, darum wirds nicht an den Leermedien liegen.

Das Geraet hat auch schon andere Macken (komische Geraeusche beim Booten), deshalb habe ich nur mit 2fach gebrannt. Was bisher auch immer half, nur ab heute nicht mehr ;-(

Insgesamt hat der Brenner maximal 100 CDs gefertigt, war somit nur selten in Betrieb, aber pfeifft jetzt schon aus dem letzten Loch.
Also mache ich mir mal allgemeine Gedanken ueber die Lebensdauer eines Brenners.
Was sind eure Erfahrungswerte ??
Wann darf so eine Kiste wirklich die Patschen strecken ???
Leben bei euch noch Yamahas oder sind das geborene Ausfallgeraete ???

Danke fuer alle Antworten.
Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 06:45   #2
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Standard

Über Yamaha-Brenner gabs schon mal einen Thread, wo sie ziemlich schlecht weggekommen sind. Hab jetzt aber keine Zeit ihn zu suchen.
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 10:34   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Herwig,
der Thread war "Yamaha-Brenner, der letzte T...?" vom 26.2.2001.
Da gibts einige Für und Wider und auch Tips zur möglichen Behebung.
Ich hatte auch ein Problem, das wie Optikeinheit aussah und lt. Yamaha auch sicher so eines wäre, es war aber das SCSI-Kabel.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 14:03   #4
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Standard

Höchstwahrscheinlich ist bloß die Linse "erblindet", sprich verstaubt. Das kommt bei Yamaha-Brennern anscheinend öfters vor als bei anderen Marken.
Einen Yamaha 4260S bzw. 4416S hab ich durch Reinigung der Linse wieder zum Brennen gebracht. Als Drucklufterzeuger hab ich eine gewöhnliche Fahrradpumpe verwendet.
Hier eine Anleitung, die recht gut den Reinigungsvorgang beschreibt:
http://www.yamahacdrwinfo.com/cdrmaintenance.htm
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 18:03   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke fuer die Antorten, besonders der Link ist spitze.
Also dann werde ich mich, mit Fahradpumpe und Schraubenzieher bewaffnet, mal ueber den Brenner hermachen.
Ist sicher billiger als ein Neukauf und hinmachen kann ich bei DEM Ding eh nix mehr ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 18:56   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Hab irgendwo mal gelesen dass bei einem firmware update bei manchen brennern die linse neu kalibriert wird, probiers mal.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 19:47   #7
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Standard

Ja stimmt, bei leichten Problemen kann auch das (Neu-)Installieren der Firmware helfen.
Bei den Geräten, die ich repariert (oder besser gesagt: gereinigt) habe, war die Linse aber schon derartig verstaubt, dass der "Firmware-Trick" nichts gebracht hat (die Fehler-Symptome waren fast ident mit jenen, die Herwig geschildert hat).
Aber einen Versuch ist's allemal wert.
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 21:34   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Herwig,
der Tip von Expert@Work ist goldes wert, ich habe ihn in der Firma aber nicht mehr gehabt, da findest Du wirklich alles Wichtige. Ein besonderes Lob an Expert@Work für die vorbildliche Ordnung eben Expert!
Noch ein Tip zum Linsenreinigen: nimm ein mit Alkohol (kein anderes Lösungsmittel!) befeuchtetes, nicht tropfnasses, Wattestäbchen und wisch kreisförmig, ohne viel Druck, von innen nach außen, dann mit dem trocknen Ende des Wattestäbchens vorsichtig trockenwischen und abblasen (letzte Faserreste).
Gutes Gelingen!
lG
Christoph

Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag