![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
1500€ sind die Obergrenze. Weil einem das Ding aus der Hand fallen kann und nicht wirklich robust ist. Nach langem lesen und abwägen meiner Zeit, den Möglichkeiten und Wünschen sowie der häufigsten Anwendung, schwanke ich noch zwischen der mvx10i und der mvx3i. Wegen der höheren optischen Güte mag ich die mvx3i und die mvx10i wäre halt sehr klein und könnt ich überall mitnehmen. Bin also überhaupt nicht schlüssig geworden, hat den keiner eines der Geräte und beschreibt mal die Eigenschaften bitte. Die Sony DCR-PC 330 ist mir noch aufgefallen. Wäre glaub ich auch nicht schlecht. Bin eher der Meinung das man solche Cams nicht beim MM testen kann oder doch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258
|
![]() Zitat:
![]() beim mm eher ned - wennst zugriff aufs iso12233-chart hast und an kontrollmonitor, dann könntest dir einen kleinen versuchsaufbau starten - is nach ausführlicher literatur das einzige, das was bringt! wird halt leider nicht gehen - und ich glaub, die hersteller von consumercams verwendens ned, weil ma sonst sehen würd, wie gschissen die optiken und die ccds teilweise noch sind! die mv10 klingt zumindest fein - die shutterzeit mag ich deswegen, weil ma da einfach mehr licht rauskriegt. ad xl-1 (s!) ![]() ich hab mich in das verliebt! http://www.dalsa.com/dc/dc.asp und ich persönlich glaub inzwischen, dass es extremst schwierig is, gscheite auskünfte über consumer-digicams zu bekommen. in jedem forum suchen ein paar leut, aber nie schreibt jemand spezifisch zrück..und die tests sind nie wirklich aussagekräftig.
____________________________________
placing a nu sig is an issue |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Hab in vielen Foren gelesen das die Blickwinkel der Camcorder immer enger werden. Er fällt den lächerlichen 10x optischen Zoom zum Opfer der kaum brauchbar ist für echte TeleSachen. Weitwinkel und Tele kosten dann je 200EUR. Wozu überhaupt ein Opjektiv mitgeliefert wird? Bin schon drauf aus das zu filmen was nicht gezeigt werden soll, daher werd ich die kleine Cam nehmen, wenn ich nicht noch was besseres finde. Was mir sehr seltsam vorkommt ist dieses DV-Band. Kann man nicht einfache eine akkubetriebene 1394-Festplatte wo dranhängen??? @malana Bei welcher Versicherung hast schon mal einen Camcorder gegen Runterfallen versichert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() http://www.geizhals.at/a61175.html
http://www.sony.de/PageView.do?site=...DCRPC330E.CEEJ kann ich empfehlen. erstens angenehm kompakt und liegt gut in der hand. die verarbeitung ist hervorragend. bedienung erfolgt etwas ungewohnt über touchscreen, ist aber angenehm nach einiger zeit, da die cam selbst nur wenige knöpfe hat. das objektiv ist lichtstark und der 3mp sensor bringt wirklich eine geniale qualität, welche ich nicht für möglich gehalten habe, bei einer cam dieser größe. aufnahme ist in progressiv und 16:9 möglich. wenn man alte 8mm filme überspielen will, gibts die möglichkeit der langzeitbelichtung, wobei das typische flackern fast ganz unterdrückt wird. die cam kann auch als firewire/analog bridge verwendet werden. photos sind sagen wir mal für eine videocam akzeptabel. es gibt natürlich auch jeden erdenklichen pipapo zum schneiden der filme schon in der cam. nachteilig ist eigentlich nur die relativ kurze akkulaufzeit mit dem standartakku, daher gleich den großen mitkaufen. mfg espresso
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258
|
![]() glaub ned, dass es geht, dasst direkt auf die festplatte streamst. der verwendete codec is DV, D1 PAL, das is 720 x 576. pro stund is das ca. so 12-14 GB, das file auf dem band is zwar dasselbe wie nach dem capturen auf der platte, aber du müsstest a applikation ham, die das captured in echtzeit. wird ohne dazugehörigem rechner nicht geben.
dass die weitwinkel weniger grad aufweisen, das weiss ich nicht. aber bei 200 eur für die objektive bist da eh gut dran, is halt die frage, wieviel weitwinkel du da kriegst. warum ist dir das miniDV band unheimlich? is zwar ned so professionell, aber ich find, es reicht für die meisten kleineren sachen. filmlook wirst halt keinen damit zsammkriegen ![]() die versicherung würd dich 5 euro im monat kosten, ich glaub, trotz des unglaublich beschissenen eindrucks, den man von der jamba-versicherung hat..irgendwie is da die uniqua dahinter. allerdings muss ma das teil dort kaufen, schau mal auf die saturn-page, irgendwo is da die beschreibung der jamba. reisserisch, etwas... --snip--- SATURN JAMBA - Geräte Vollkasko ist geil! Dieser Schutzbrief kann Sie vor kostspieligen Reparaturen, Defekten und Diebstahl schützen, z.B. wenn - Ihr Gerät gestohlen wird - Ihr Gerät herunterfällt - Ihr Gerät defekt ist - die Garantie Ihres Gerätes abgelaufen ist - Wasser oder Feuchtigkeit Ihr Gerät beschädigt hat Wenn Sie den Schutzbrief-Antrag innerhalb von sieben Tagen nach Kauf des Gerätes in Ihrem SATURN abschließen, haben Sie im ersten Monat kostenfreien Versicherungsschutz. --snip... ich hoff, ich werd da ned wegen werbung kickt oder so..wie gsagt, ich hab noch keinen schadensfall damit ghabt. salue!
____________________________________
placing a nu sig is an issue |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|