![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Mal eine Frage an die Cooling-Spezialisten.
Bei mir läuft ein AMD Athlon XP 2400+ (Thorton-Kern) auf einem Elitegroup K7S5A Mainboard in einem Big-Tower-Gehäuse (noname). Der Prozessor ist mit einem SmartCooler FSM1165M (inkl. zugehöriger Wärmeleitpaste) gekühlt. Der Prozessor ist nicht übertaktet, sondern läuft mit den vorgesehenen Einstellungen. An Gehäuselüfter gibts folgende: 1. Frontseite: 8x8 cm (bläst ins Gehäuse hinein), 2. Rückseite auf Prozessorhöhe: 6x6 cm, 3. Rückseite ganz oben: 8x8 cm, 4. Netzteillüfter (SilverPower SP-300PS 300 Watt) - alle übrigen Lüfter blasen aus dem Gehäuse hinaus. Die Kabel habe ich mittels Kabelbinder so zusammengebunden, dass sie den Luftstrom möglichst nicht behindern. An weiteren Komponenten befinden sich im Gehäuse: 1x CDRW + 1x DVDROM (ganz oben), 2x 7200 rpm Festplatten (die Seagate wird jedoch nicht heisser als 43°C intern) in den unteren 5 1/4 Laufwerksschächten, 1x 512 MB DDR 333 MHz, GeForce 4 Ti4200 Grafikkarte (MSI), Pinnacle Studio PCTV Pro, Soundblaster PCI 128, 3Com FastEthernet NIC. Folgende Temperaturen habe ich mittels SpeedFAN (identisch auch mit MotherboardMonitor und auch im BIOS) gemessen (unter Windows XP Professional, unter Linux ists noch mal um ein Grad heißer): CPU: 55-57°C im Normalbetrieb (Surfen, Office-Applikation, TV-Betrieb (bringt kaum Prozessorbelastung); 60-64°C im Volllastbetrieb (Gaming, Videoencoding)) Mainboard: 33-36°C Meine Frage: Ist das nicht für diesen Prozessor (13 nm Fertigung SOI) zu heiß? Was kann man noch verbessern? Danke für Eure Vorschläge und liebe Grüße DocHofa
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Ein langsam laufender hineinblasender 120mm Lüfter am linken Seitendeckel, auf Höhe CPU-Northbridge, senkt die Temp um ca. ~4°-10°.
Das ist ein persönlicher Erfahrungswert. Ich konnte sogar den absaugenden Lüfter auf der Rückseite stillegen, und es hat sich nichts geändert. Kannst auch in diesem Thread nachlesen... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=Seitendeckel Deine gemessenen Temperaturen halten sich aber schon jetzt im grünen Bereich. Kühler kann aber nur besser sein.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() wenn du das gehäuse nicht zerschneiden willst bastel dir einen schon öfter empfohlenen kühlkanal der frischluft zum cpulüfter bringt
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Zu viel/zu wenig Wärmeleitpaste verwendet?
Kühler sitzt 100%ig fest?
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Wie in der Anleitung zum Kühler angegeben habe ich 1 Tropfen Wärmeleitpaste verwendet. Kühler sitzt sicherlich fest (sprich Position und Klammern sind richtig).
____________________________________
Don\'t Panic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 223
|
![]() Zitat:
bin bei meinem frühjahrsputz draufgekommen, dass die WLP ned übern gesamten DIE war - jetzt hab ich mal alles sorgfältig gereinigt nud WLP neu drauf und alles wieder zusammengebaut - cpu hat unter volllast nur noch 37° statt 45° - selbes mobo und selber prozzi
____________________________________
what´s wrong with my sig? hi @ cheesen-farmer, der mit wow-gold seine familie ernähren muss... wilkommen in der new economy ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Zitat:
____________________________________
Don\'t Panic! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() probier mal den lüfter auf höhe der cpu der hinausblässt - hineinblassen zu lassen.
ernsthaft - irgendwie sorgenerregend sind deine werte aber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
____________________________________
Don\'t Panic! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 223
|
![]() Zitat:
btw - wennst den cpu kühler schon länger hast, würd ich mal den lüfter abmontieren und den staub zwischen den kühlrippen wegsaugen ach ja noch was: der tempsensor vom ecs-board kann die temps ned ganz genau auslesen, da er irgendwo unter der cpu im sockel platziert ist - bei neueren boards wird ja die temp direkt aus der cpu ausgelesen - kann genauso sein, dass ich real um einige grad mehr hab.....
____________________________________
what´s wrong with my sig? hi @ cheesen-farmer, der mit wow-gold seine familie ernähren muss... wilkommen in der new economy ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|