WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2004, 23:39   #1
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard AMD 64 frage

hi an alle

was passiert wenn ich einen 64bit amd nur mit einem 32bit windows laufen lasse? läuft er dann überhaupt? oder nur mit geringerer taktrate? THX
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 06:32   #2
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Der Athlon 64 hat keine Probleme mit einem 32bit Betriebssystem. Bei den meisten die ein Athlon64 haben läuft ein 32bit Bestiebssystem. Die Taktrate ist immer gleich, egal ob 32 oder 64 bit.

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 06:38   #3
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

und was ist dann genau der unterschied zu einem 64bit OS?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 12:05   #4
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Binäres Zahlensystem -> Computer mit 2 Bit Bandbreite kann also die ungeheure Zahl von 4 (=2 hoch 2) binären Werten 00, 01, 10 und 11 darstellen (in einem Schritt).
Ein System mit 4 bit kennt die Werte zwischen 0000 und 1111 und damit 16 (=2 hoch 4) Zahlen. Bei 32 bit sind es also 2 hoch 32 = über 4 Millionen und bei 64 bit Systemen 2 hoch 64 oder 18 Trillionen verschiedene Zahlenwerte.

Hauptvorteil: Viel mehr adressierbarer Speicher (bei 32 bit Systemen ist bei 4GB Schluss, 64 bit Systeme können derzeit 8 GB verarbeiten, zukünftig sicher weit mehr, ist derzeit noch ein RAM Problem, theoretisch bis zu 18 Milliarden GB, aber das erlebe ich wahrscheinlich nicht mehr)


Also: Mehr Bandbreite=mehr Effizienz, allerdings: Hardware, Software müssen natürlich optimal abgestimmt sein.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 13:16   #5
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wobei der Athlon64 auch mit Windows im 32 bit Mode schon Performancegewinne bringt. z.b. beim Speicherdurchsatz, da dieser Prozessor seinen Speichercontroller schon onboard hat, und nicht wie beim 32 Bit Athlon/Pentium alle Speicher und IO-Zugriffe über die Northbridge passieren.

lg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 13:28   #6
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

also kurz gesagt amd 64 mit 32bit OS zahlt sich aus oder?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 13:38   #7
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eines ist Fix - Du kommst auf keinen Fall mit einem AMD 32Bit System auf die Performance, die ein AMD64 erreicht (auch im 32 Bit Modus), ob es Dir das Geld wert ist, ist eine andere Frage.

Wobei ich glaub schön langsam kommen die 64Bit CPUs eh auch in vernünftige Preisregionen.
Also mein nächstes System hat auf jeden Fall dann auch schon an AMD 64Bitler - die frage ist nur ob es aktuell ein guter Zeitpunkt ist, auf diese Platform zu gehen...
Ich für meinen Teil werd auf jeden Fall noch etwas zuwarten, bis PCI-Express Boards verfügbar sind, und dann mal gucken wie sich das durchsetzt - dann werd ich mir einen neuen PC basteln

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 13:39   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Der AMD64 ist für Linux64 oder XP64-BETA erfunden worden. Wird wahrscheinlich mit einem 32bit OS laufen, negative Berichte gibts keine.


Zitat:
allerdings: Hardware, Software müssen natürlich optimal abgestimmt sein.
Das mußt schon sehr ernst nehmen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 13:47   #9
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi nochmal!

Hier ist ein ganz interessanter Artikel über den Athlon64.

Da kannst auch etwas über den HyperTransport Bus lesen - das ist die oben angesprochene Geschichte mit dem besseren Speicher- und IO-Durchsatz, aufgrund der Aufhebung des historisch gewachsenen Flaschenhalses bei der Northbridge.

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 13:52   #10
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry, aber das mit der optimalen Abstimmung von Hard- und Software ist quatsch!!!

Der Athlon64 führt im Gegensatz zum Intel IA64 auch 32 bit Code nativ aus - d.h. ohne Emulation, und mit voller Performance!
Du kannst darauf alles laufen lassen, was auf einer 32Bit Kiste auch läuft!

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag