WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2004, 14:36   #1
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard Hochfrequenter Ton beim TV Gerät

Bei meinem Samsung TV Gerät gibt es seit einiger Zeit einen hochfrequenten Ton, dessen Frequenz sich mit dem Weißanteil im Bild ändert (je mehr Weiß desto höher).

Frage an die Elektronik-Experten: Wo kommt dieser Ton her bzw. was kann man dagegen unternehmen?

DocHofa
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 14:40   #2
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

wenn du aus und wieder einschaltest ist weg und später wieder da?

ändert es sich mit der lautstärke?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 14:46   #3
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard

Nein, es ist immer da, also auch sofort nach dem Einschalten (auch im Standby-Mode) und auch wenn das Gerät höhere Betriebstemperatur hat. Es ist auch unabhängig von der Lautstärke und kommt nicht aus den Lautsprechern.
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 14:55   #4
Charlie Kappl
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.02.2003
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

da ist die klebestelle eines hochfrequenz-übertragers aufgegangen.
deshalb kann sich der ferritkern bewegen und diese schwingungen sind hörbar.

wenn es auch im standby-mode "singt", ist das ein teil des schaltnetzteils.

workarround: hör einfach weg oder lass es (kostspielig) reparieren
Charlie Kappl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 15:03   #5
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard

Wie aufwändig ist eine Reparatur? Kann ich das selber durchführen?
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 09:09   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard @DocHofa

Offensichtlich bist du Laie. Lass die Finger davon, der betreffende Trafo generiert Spannungen bis 27.000 Volt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2004, 10:09   #7
DocHofa
Senior Member
 
Registriert seit: 03.03.2002
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Alter: 56
Beiträge: 157


Standard

Danke, für die Info! Richtig erraten, ich bin ein Elektronik-Laie. Ich bin aber ein Mediziner und kann mir vorstellen, was ein Hochspannungsschlag im Körper anrichten kann. Ich werd's daher lassen und das Gerät - soweit es sich noch auszahlt - einem Profi vorstellen.

Nochmals herzlichen Dank für die prompte Beantwortung meiner Frage!

DocHofa
____________________________________
Don\'t Panic!
DocHofa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag