![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Hallo Kawasaki, mein Namenskollege,
habe was unter WinFAQ (siehe unten) gefunden, hoffentlich hilft´s Dir weiter. Auch wenn Sie den Netscape installiert haben, kann es vorkommen, dass bei einem Klick auf HTML-Dateien diese mit dem IE geöffnet werden. Diese Eigenart können Sie nur über einen Eingriff in der Registry verändern: Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registrierungseditor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrierdatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrierdatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32 Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP) Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP) unter: HKEY_CLASSES_ROOT\ .htm bzw. HKEY_CLASSES_ROOT\ .html Dort ändern Sie den Eintrag (Standard) auf "NetscapeMarkup". Wenn Sie die Dateien wieder mit dem IE aufrufen wollen, müssen Sie den Wert wieder auf "htmlfile" setzen. aus WinFAQ ® 6.2 (www.winfaq.de), © 1996/2004 by Frank Ullrich
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|