![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163
|
ziemlich genauso wie bei vnc.
angenommen router ip 213.47.12.56 rechner 1 ip 192.168.10.10 rechner 2 ip 192.168.10.20 musst am router ein port forwarding einrichten, den port 9100 auf 192.168.10.10 und den port 9200 auf 192.168.10.20 weiterleiten. wennst keine software firewall hast solltes sonst alles passen.... ahja, remotedesktop muss bei xp aktiviert sein (systemeigenschaften - remote) is aber bei xp per default eingeschaltet vom zugreifenden rechner gibst dann im mstsc 213.47.12.56:9100 für rechner 1 ein, für rechner 2 entsprechend 213.47.12.56:9200. der nachteil des terminalserver clients ist, dass du dabei nur eine remoteanmeldung durchführen kannst und keine laufende sitzung übernehmen kannst (geht aber über hilfe&support center - tools - anbieten von remoteunterstützung). finde die lösung über vnc auch geschickter, nur würd ich aus sicherheitsgründen ein vpn einrichten, da is aber dann noch ein bissi mehr einzustellen, je nachdem ob dein router ein vpn tunneling zulässt oder vielleicht sogar als vpn server agieren kann... |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|