![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Zitat:
![]() Weiß jemand, wie bzw. wo man die Stabilität des Gears verbessern kann? Was das Brennen anbelangt: Die POSKY, wirklich sehr empfindlich reagierend, wenn nicht alles glatt läuft, "merkt" sich, wenn man irgendwo angestoßen ist oder so. Das muss kein Fahr- oder Flugfehler sein, auch schlecht programmierte Szenerie, wie unsichtbare Wände oder Löcher auf dem Taxiway, die die Maschine zum Schütteln bringen, können das auslösen. Auch wenn sich das nicht im entsprechenden Moment sofort bemerkbar macht, kann es doch später noch zum Crash, als sog. "Folgeschaden" kommen. Mir ging es auch mal so: Starterlaubnis erhalten, letzter Crosscheck okay, Triebwerke stabilisieren, dann "MaxThrust". Mein Jumbo beschleunigte normal, aber nach dem Abheben driftete die Maschine stark nach rechts, gewann keine Höhe und knallte Sekunden darauf in einen Hangar! Also musste das Zucken kurz nach dem Pushback doch seine Spuren hinterlassen haben. So mussten fast 500 (virtuelle) Menschen einen grässlichen Feuertod sterben. ![]() Auch Crashes beim Touchdown waren bei mir keine Seltenheit: Sollte beim Taxeln am Origin-Airpirt etwas "geklemmt haben", macht sich das bei der Landung bemerkbar. Und ich dachte lange, ich wäre zu doof zum Landen! Nun stelle ich oft vor dem Start die Einstellungen auf "Absturz ignorieren", um das zu verhindern. Erst im Steigflug stelle ich die Absturztoleranz wieder "schärfer". Bis jetzt hat das funktioniert. Ungewöhnliche Situationen erfordern eben manchmal unorthodoxe Methoden.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|