WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2004, 19:42   #11
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Besten Dank für die Antwort...

Dürfte ich dich auch später mal bissl was zum Thema fragen (Achtung: ich kann nerven )?

Handwerkliches Geschick ist nicht das Problem, nur bei der Technik sind wir nicht ganz so auf dem neuesten Stand, da müssen wir uns wirklich erstmal reinarbeiten und -denken.

Was ist deiner Meinung nach am einfachsten zum funktionieren zu bringen von den Instrumenten? Damit wir uns nicht gleich mit dem schwersten auseinandersetzen, das es in unserem Uhrenladen gibt

Einen Vorteil hat man hier aber: Auf der Seite vom Copilot weiß man dann wie man das Problem lösen muss


Ich nehme mal an das wir mit dem Tupolew Cockpit ziemlich allein sind auf der großen weiten Welt, oder?


An alle:
Gibt's in der Region Chemnitz/Zwickau Homecockpitbauer? Wäre schön wenn man "Vor-Ort-Unterstützung" hätte.
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 22:13   #12
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
ich denke wenn Ihr ein "NUR" ADF Instument habt solltet Ihr damit anfangen.
Alles raus was Elektronik ist.
Mechanik abspecken, und zwar so das man per kleinem Gleichstrommotor die Mechanik mittels eines entfernten Zahnrades antreiben kann.
Dann ein Endlospoti (360°) besorgen.
Motore mit durchgehender Achse eignen sich sehr gut um ein Poti anzuflanschen.

Fsbus kann eine Servoelektronik aus einem Servo ansteuern.
an diese Servoelektronik den Motor anschließen.
An diese Servoelektronik das Poti anschließen. Auf Wert achten !
Der Rest läuft über FSBUS.
Simk.. kann das auch braucht aber manchmal zwei Potis...warum auch immer.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 22:40   #13
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Glaub nich das wir ein einfaches ADF haben
Das was wir als ADF nutzen ist nicht nur ein ADF sondern gleichzeitig VOR1/VOR2/ADF1/ADF2/PYCK (hab keine russischen Buchstaben is auch eher was spezielles)...

Schau mal rein in den Uhrenladen und such dir was aus was du noch leicht findest
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 23:32   #14
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

hi,
lt. Deinem geposteten Bild sind da aber genug Instrumente mit nur einer Nadel.

Nehmt doch mal ein Speed Instrument.
Das mech. Zählwerk, wenn eins drin ist, wird sowieso ziemlich ticky.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 23:58   #15
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hatte vergessen einen Link zu posten und zwar der hier:
http://cockpits.pp.ru/TU-134_4.html
Kannst dich auchmal komplett umschauen, ist aber leicht anders, wir werden keine Navigatorkanzel haben, der sitzt im Gang
http://cockpits.pp.ru/TU-134.html

"Das mech. Zählwerk, wenn eins drin ist"
-->Verlass dich drauf das eins drin ist
So ein russisches Cockpit bekommst du mit paar Zahnrädern, Drucksonden und bissl Uran fast komplett zum laufen

Könnte ein Triebwerksinstrument vielleicht noch leichter sein? Event. ist da ja keine große Mechanik drin und man kann die Nadel direkt ansteuern, oder?
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 01:54   #16
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
das für die Steigrate und das Teil daneben (rechts) sind einfach umzurüstende Instrumente. (Pilot Seite)
Nehmt die für den Anfang.
Für Steigrate reicht schon fast ein normales nicht umgebautes Servo.....

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 13:31   #17
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Standard

Hallo Leute!

Ich möchte z.B. APU-EGT-Anzeige mit einem Servo betreiben. Brauche ich dazu einen Poti? Wenn ja dann wozu und mit welchem Wert?

Gruß,
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 13:50   #18
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282


Standard @uli2

Uli, die zwei Potis werden gebraucht, da die 360° Potis einen Nullbereich haben ! Um den abzudecken werden 2 Potis eingesetzt und zwar um 180° verdreht. Somit ist der Wert auch in dem Blindbereich sicher abgedeckt.

Christian
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 14:59   #19
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Uli
Das "Teil" neben dem Variometer ist ein Radarhöhenmesser

Schon lustig wenn die Leute immer in den russ. Cockpits vieles raten müssen
Deshalb werden die auch nicht oft entführt weil keiner weiß wie man das Ding bedient

Also danke für den Tipp, wenn das Ding da ist melde ich mich mal wieder bei dir...

Interflieger
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag