WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2004, 12:13   #1
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Frage Echte Instrumente mit PC zum laufen bringen?

Hallo Leute!

Ich bin ein absoluter Newbie in diesem Bereich und hab deshalb eine Frage: kann man echte Instrumente aus einem Flugzeug mit einem PC und Flight Simulator zum laufen bringen?

Danke im Voraus!

Gruß,
Daniel
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 14:19   #2
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282


Standard Warum nicht Simkits ?

Also mit echten Instrumenten habe ich das noch nie probiert.
Aber es gibt doch Simkits. Die setze ich ein und finde sie klasse.

Chris
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 19:02   #3
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
bisher hat sich da niemand dran getraut !
Man braucht dazu aber meist verschiedene Spannungen mit einer bestimmten Frequenzzahl (400Hz).
Dann muß natürlich noch wissen was womit und wo angesteuert wird.
Aber ohne Unterlagen vom Instrument wird das wohl ein sehr schwieriges Unterfangen.

Ich habe das mit Original ansteuern aufgegeben.


Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 20:17   #4
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Standard

Danke!
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 21:43   #5
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Du könntest die Instrumente allerdings ausschlachten, und mit Servos oder Steppermotoren und FSBUS zum laufen bringen...
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 22:09   #6
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Standard

Welche Motoren soll ich dann benutzen und wo kann man die kaufen?
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 06:30   #7
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Daniel,

suche mal hier im Forum nach "Analoginstrumente" , ich denke da wird Dir sicher geholfen.

Viele Grüße
Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 11:50   #8
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: ...

Zitat:
bisher hat sich da niemand dran getraut !
Einspruch, euer Ehren!
Es gibt schon einen voll funktionierenden Sim _REIN_ mit Originalinstrumenten, allerdings ist das Know-How dahinter ein Wahnsinn:
http://members.aol.com/wietlpachm/howto/index.htm

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 12:23   #9
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Weil ich's hier gerade lese, das Thema passt gut zu unserem Vorhaben...

Also hätte da mal ne Frage:
Wir ham bald (noch is es nich hier, aber bald) ein Tupolew Cockpit, das voll mit (analogen) Originalinstrumenten bestückt ist...
Bild im Anhang...

Die Instrumente können wir ausschlachten wenn wir lustig sind, aber mich interessiert mal was ihr da für ein System empfehlen würdet!
Mit Simkits rumexperimentieren oder lieber FSBUS nehmen? Oder ganz was anderes?

Noch ne Frage:
Das Ding hat ja nun doch einige sehr spezielle Schalter drin, allerdings gibt es die so gut wie alle schon im Flugsimulator mit gleicher Funktionsweise!
Ist das möglich solche Schalter mit echten zu verbinden? So richtig kann ich mir das gar nicht vorstellen, weil dazu müssten die Dinger doch Daten senden/empfangen können, oder?

Also, hier das schmucke Cockpit:
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 19:06   #10
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Hi,
also man kann meines Erachtens alles aus einem realen Cockpit soweit anpassen das es im Sim auchläuft. Allerdings lassen sich vielleicht nicht alle Funktionen ansprechen. Aber das Gro` funktioniert.
Handwerkliches Geschick ist auf jeden Fall erforderlich.
Ich benutze FSBUS und werde noch zusätzlich Simk... HArdware einsetzen, da aber nur die Instrumente die ich nicht aus realen Cockpits bekomme und hauptsächlich die Steuerhardware von da.

Die Ansteuerung von Gleichstrommotre sind gelöst.
Ich benutze normale Gleichstrommotore und spezielle Potis die durch ein Getriebe eine höhere Auflösung haben.
Die Potis sind Endlosausführungen.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag