WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2004, 13:54   #1
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Reden Ich darf in einen Full-Motion-Simulator!!!

Ein fröhliches HALLO an alle, die sich mit mir freuen wollen!

Im Herbst werde ich nicht nur "ganz alt", sondern es nullt auch noch. Um mir dieses "tragische" Datum etwas zu versüßen, hat sich meine Familie ausgedacht, mir einen Wunschtraum zu erfüllen:
Sie wollen mir ermöglichen, in einem echten Trainingssimulator ein paar Runden zu drehen und mir das Gefühl "as real as it gets" zu vermitteln! Ich freue mich schon riesig, bin aber auch jetzt schon aufgeregt! Bin ich gut genug vorbereitet, was erwartet mich?

Ich hätte dazu ein paar Fragen. Könnt Ihr mir die bitte beantworten?

- hat das schon mal jemand von Euch gemacht; was wird vorausgesetzt, wobei und inwieweit kriegt man Hilfe? Wie kann man sich am besten auf dieses Event vorbereiten? Schließlich soll es ein voller Erfolg werden! Zur Info: Momentan fliege ich POSKY-Jumbosim FS2002 mit dem Freeware-Panel von Jorge Salas, das zwar wesentlich umfangreicher als das Default-Teil ist, aber wenn ich hier so lese, mit welchen Problemen sich manche hier im Forum beschäftigen, muss ich zugeben, noch ein absoluter Laie zu sein! Ich werde mich nun verstärkt mit der Installation des PSS-Jumbo-Panels auseinandersetzen, weil ich denke, das bringt mich ein ganzes Stück nach vorn. Aber wird es reichen???
- Wo stehen in Deutschlad überall Simulatoren und was für Maschinen sind dort verhanden? Hintergrund:
Da ich ein eingefleischter Boeing Pilot bin, kann ich mit Airbussen leider nicht viel anfangen. Aber wenn's "ernst" wird, würde ich mich natürlich auch damit beschäftigen...
- Gibt's solche Simulatoren in Deutschland eigentlich nur von der Lufthansa oder ist es zu empfehlen, sich im Ausland umzuschauen? Ich meine da das deutschsprachige, um wenigstens in dieser Beziehung mit dem Trainer auf "einer Welle" zu schwimmen
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 15:02   #2
Tibor
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2003
Alter: 40
Beiträge: 332


Tibor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

in bremen steht ein a320 der lh!
Tibor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 15:32   #3
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Uking,
In Deutschland findest Du für fast alle Flugzeuge Simulatoren die von deutschen Airline geflogen werden. Die meisten stehen wohl in FRA bei der DLH. Aber es gibt auch einige in Berlin und an der UNI in Berlin. Auch weiß ich von einem 737-400 und -800 Simulator in Mönchengladbach. Kann sein das es noch mehr Standorte gibt.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:07   #4
marco_s177
Veteran
 
Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 39
Beiträge: 265


marco_s177 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi

ich gehe davon aus, dass du eine B747-400 fliegen ist. Stimmt dies und wo hast du vor deinen "Flug" zu genießen ??? Es klingt so, als ob du diesen noch buchen müsstest. Dann würde ich empfehlen, dich an ProFlight.de zu wenden. Bei eben diesen buchte ich einen A310 Full-Motion-Sim bei der DLH für damals noch 586DM (am 28.01.01).
Wenn du die B747-400 fliegst, nimm die Boeing von Posky, oder PSS und deren Panel. Damit kannst du dich sehr gut vorbereiten. Aber bedenke, die gehen davon aus, dass du Laie bist (sind wir ja irgendwie all) und erklären dir am anfang 1 stunde lang in kurzform etwas zur Aerodynamik, Flugsysteme, Wann du was anfassen musst. Aber ich denke zum meisten wirst du dann nur noch kühl lächeln.
Anschließend gehst du (ich war mit zwei weiteren im SIM) in den Sim rein und hast fun. ..... that's all. Abschließend gibts noch ne Urkunde und du kannst Fragen stellen!
Es ist ein unbeshcreibliches Gefühl und ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß!
bye
Marco
____________________________________
Fullfil your dreams!
Tower: \"LH 8610 cleared for take-off.\"
Pilot (LH 8610): \"Wir sind aber noch gar nicht gelandet.\"
Tower: \"Ja, wer steht denn da auf der 26 south ? \"
Pilot (LH 8801): \"LH 8801.\"
Tower: \"Na ja, dann seid ihr cleared for take-off.\"

marco_s177 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:28   #5
Thierry
Newbie
 
Registriert seit: 08.03.2004
Beiträge: 1


Standard

Gratuliere zum bevorstehenden runden Altwerden und zum Full-Motion Simflug !
Ich habe mir vor Kurzem den Luxus geleistet, am ZFB Berlin den A330/A340 Full Motion Simulator für eine Stunde zu mieten. Kurz: ich war total begeistert ! Ist meines Wissens nach günstiger als die Angebote von ProFlight.
Viel Spass wünsche ich Dir auf jeden Fall, den wirst Du garantiert haben ! Und eine Stunde vergeht sehr schnell ....
Thierry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 18:57   #6
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Daumen hoch Hallo Uli!

Flüge im FFM-Sim sind wirklich vom Feinsten. Ich habe bereits zwei hinter mir, einen im A320 und einen in einer 737-300. Beide bei der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Bremen. So weit ich weiss hat auch keine andere deutsche Airline eigene Simulatoren, diverse (ATPL-)Flugschulen werden sicher noch welche haben, aber ob dort auch Restkapazitäten vermarktet werden weiss ich nicht. Die Lufthansa macht das jedenfalls. Und zwar hat sich die Lufthansa Flight Training GmbH dazu mit der Veranstaltungsfirma PRO TOURA zusammen geschlossen und die nennen sich dann ProFlight und haben auch eine Webseite die ja auch Marco schon erwähnt hat. Dort kannst Du Deinen Flug auch online buchen. Den genauen Termin kannst Du dann später telefonisch mit denen abklären, soll heissen sie nennen Dir mehrere Termine in Deinem Wunschzeitraum und da kannste Dir dann einen von aussuchen.

Lufthansa Flight Training besitzt Simulatoren an der Verkehrsfliegerschule in Bremen sowie an der Lufthansa-Basis in Frankfurt und beteiligt sich ausserdem am "Zentrum für Flugsimulatoren" in Berlin. Folgende Sims sind mir bekannt:

Bremen: Piper PA-42 "Cheyenne"(Ausbildungsflugzeug der Schule),
Airbus A320 und Boeing 737-300/-500.

Frankfurt: Airbus A300-600/A300-600R/A310-300, Airbus A320-200, Airbus A321-100, Airbus A340-200/300, Boeing 707-300, Boeing 737-300/400/500, Boeing 747-200, Boeing 747-400(also geht's für Dich nach Frankfurt, oder? ), Boeing 757-200/767-300ER, McDonnell-Douglas MD-11

Berlin: Airbus A300-600/A310-300, Airbus A330/A340-200/-300, AVRO RJ 85, Boeing 737-800, Candair Jet

Da ich beide Male in Bremen war(is' ja auch klar ) kann ich nicht mit Sicherheit sagen, was wirklich in Frankfurt und Berlin so rum steht. Es kann sich ja auch was geändert haben, ich gehe z.B. mal fest davon aus, das in FRA inzwischen auch ein A340-600-Sim vorhanden ist .

Das ganze dauert dann drei Stunden. Einer ca. 1 1/2 stündigen Einweisung(Aerodynamik, Steuerung, Starten/Landen und Flugzeugtypspezifisches) folgt der einstündige Simulatorflug. Anschließend bekommt man noch eine Urkunde und ein paar Ausdrucke seiner Landungen ausgehändigt. Das alles zu dritt: Man ist 20 Minuten Pilot flying, 20 Minuten Pilot not flying und den Rest verbringt man auf dem Jump Seat. Du fliegst mindestens einen Start und eine Landung(bei mir warens zwei ) als PF. Für mehr als das und ein paar Kurven reicht die Zeit dann auch nicht. Auch Wünsche werden manchmal erfüllt. Mir wurde aber auch von frustierten Simmern berichtet, die dann feststellen mussten, dass sie doch keine 737 mitten im Orkan bei 10 Meter Sicht in Kai Tak landen können. Auch mich hat die 737(bei strahlendem Sonnenschein) schon zeimlich gefordert. Daher mein Tipp: Geh es ruhig an. Ist schöner, wenn man aussteigt nachdem man dat Dingen heil nach unten gebracht hat.

Mir persönlich hat die 737 deutlich besser gefallen als der A320. Letzteren halte ich zwar für das modernere und bessere Flugzeug, aber ohne Flight Envelope Protection, so "richtig" von Hand, macht's doch mehr Spaß!
Aber für Dich dürfte die Wahl ja schon gefallen sein, nicht wahr?

EDIT: Ach ja, ein Erinnerungsfoto wird auch noch gemacht. Mit 'ner Polaroid-Kamera... Nimm am besten noch 'ne eigene Kamera mit, damit Du dein Erlebnis auch würdig festhalten kannst.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 20:09   #7
Fujipilot
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 349


Standard

Aus eigener langer Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, dass Du Dir im vorhinein im klaren sein solltest, was Du machen willst. Die 1 Std. vergeht wie im "Fluge". Langes Anlassen und langes Taxiway rollen würde ich Dir nicht empfehlen.
Wähle interessante Flugplätze aus, z.B. Hongkong Kai Tak, Innsbruck oder Nizza bei Nacht. Ihr werdet überwiegend Starts und Landungen fliegen. Eigentlich ist es egal, welchen Flieger Du nimmst. Ein Regionaljet ist z.B. wesentlich billiger als ein A 320. Buche lieber 2 Std. billig als eine Std. teuer.
So nun viel Spass
Gruss
Bernt
Fujipilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 21:35   #8
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Fujipilot
Aus eigener langer Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, dass Du Dir im vorhinein im klaren sein solltest, was Du machen willst. Die 1 Std. vergeht wie im "Fluge". Langes Anlassen und langes Taxiway rollen würde ich Dir nicht empfehlen.
Ihr werdet überwiegend Starts und Landungen fliegen.
Stimmt genau!
Ein Line up vor oder von der Bahn nach rollen nach der Landung ist aber zu empfehlen. Da merkt man dann, wie schwierig es ist das Bugrad mit dem Handrad zu steuern (fiel mir im A320 sehr schwer, wurde mir auch von jemanden im Bekanntenkreis bestätigt, in der 737 haben wir's net gemacht).
Zitat:
Wähle interessante Flugplätze aus, z.B. Hongkong Kai Tak, Innsbruck oder Nizza bei Nacht.
Aber stelle Dir dabei lösbare Aufgaben. Bei meinem 737-Flug hat mir der Instructor von unzähligen PC-Simmern berichtet, die mit einem Zettel bei ihm aufschlagen auf dem die 20 Minuten sekundengenau verplant sind mit Extremaufgaben, z.B. Kai Tak oder Funchal bei schlechter Wetterlage. Hat er sie probieren lassen, sie habens nicht gepackt und sind frustriert und um eine Erfahrung reicher nach Hause gefahren.
Hier im Forum wurde schon oft darüber spekuliert, wozu ein PC-Simmer in der Lage sein könnte. Nach meiner Erfahrung in Bahrein(hat der Instructor ausgewählt) bei bester Wetterlage: Ich könnte(ohne die entsprechende Ausbildung) trotz meiner Flusi-Kenntnisse(fliege auch viel mit der Dreamfleet 737) keine echte 737 fliegen!

Aber Du musst natürlich selber wissen, was Du Dir zutrauen möchtest.

Es sei am Rande noch erwähnt, dass ProFlight bei seinen "Simulator-Erlebnisflügen" gemäß einer Absprache mit dem LBA grundsätzlich keine Notfälle simuliert.
Zitat:
Eigentlich ist es egal, welchen Flieger Du nimmst. Ein Regionaljet ist z.B. wesentlich billiger als ein A 320.
Fliegen macht in jedem Flugzeug Spaß!
Ein Canadair Jet oder Avro kostet allerdings z.B. bei ProFlight genau so viel wie eine 737 oder ein A320, nämlich 249 €. Die dicken Brummer sind etwas teurer. Günstiger ist dort nur die Cheyenne.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 22:44   #9
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Uking: ich war erst vor wenigen Wochen im B767-Simulator. Einen Bericht hier gibts im Forum bei Meinung, Tratsch.

Viel Spaß

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2004, 09:50   #10
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard

@AirMichi: werde mir deinen Bericht anschauen, merci
@Uking: Gratuliere zum Runden und zu den Runden!
Ergänzend zu Fujipilot: Nimm das ganze nicht zu ernst und freu dich an den großen Panels und Knöpfen.
Überleg dir, ob du statt Jumbo nicht lieber Jumbolino fliegen willst: kannst damit fast doppelt! so lange fliegen.
Ich bin bei der CST in Berlin vor Jahren mal mit der BAe146 geflogen und es war leichter und angenehmer als im Flusi!
Du mußt, wenn du über ProToura buchst, nicht unbedingt deren Programme abspulen (teils schade um die Zeit), du kannst auch sagen: ich will ins Cockpit und zwar nur als PIC, und fliegen will ich von München nach Innsbruck, ausgehend von Holdingpoint B10. Und wenn du auf deinem Flug dann auch feststellst das das gar nicht so schwer ist, dann meldest du einen Touch&Go für Innsbruck an und fliegst zurück...
Viel Spaß
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag