![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
Hallo Leute!
Bin auf der Suche nach einem anständigen Server für die Dienste: AD, Exchange und SQL, wird voraussichtlich ein SBS2003. Sodala nach dem ich weiß, das man eigentlich für jeden Dienst einen eigenen Server haben soll. Aber da die Firma nicht mehr springen lassen wird, bin ich auf einen Server angewiesen... Was sollte der Server mindestens Vorweisen: 3x 36,4 GB RAID 5, 1024 Gb ECC, redundante Netzteile, aja die platten sollten hot-swappebel (uiii ein kleines unschönes Deutschenglisches Wort) sein. Bin von wegen Serverhersteller wirklich offen. Also postet mir doch bitte eure Erfahrungen..... und vieleicht die Preise ;-) mit herzlichen Dank im Voraus
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 26.08.2001
Beiträge: 261
|
Hallo
Am besten is es glaube ich wen du dir selber einen Baust. Dual Xeon (Opteron 64bit in zukunft planen) Raid5 SCSI MYLEX oder Adaptec und einenschönen Tower mit reduntanten NT ja das ganze zusamenbaun und aufsetzen fertig.
____________________________________
MfG AT3TB ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() |
ich würde einfach an ibm/hp/dell ein mail mit den anforderungen schreiben und beim günstigsten hersteller kaufen. du solltest auch auf garantierte austauschzeiten achten, zb unter 48 stunden.
keinesfalls würde ich selber eine kiste basteln, hier hast du weder 3-5 jahre teilegarantie, noch zertifizierte hardware. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
das mit dem selberbauen, wollte die Fa. auch, aber gegen sowas wehrte ich mich strickt....
Is ja schließlich kein x-beliebiger Desktop, sondern a Server... Und ja ich bin der Meinung, das vorallem die ganzen Dinge wie Garantie, Teileverfügbarkeit, Reaktionszeit, gerade bei einem Server die wichtigsten Punkte sind. Also vertraue ich in diesen Fällen nur Markenherstellern...
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
|
|
#5 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
wenn irgendwas darauf läuft das jemals einen support brauchen könnte ( von einer kleinen datenbank bis hin zu PPS Systemen) würde ich nie selbst bauen...
... die legen dir beim support (den du nebenbei teuer bezahlst) peinhart auf.... ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
auch wenn Ich das nicht befürworten kann. Hat schon mal wer so einen ASUS Server aufgestellt???
guckst Du auf http://www.asuscom.de/products/server/serindex.htm naja kann mir nicht vorstellen das die was gscheites sind, aber von Seite meiner Firma wurden Sie ins Kalkül gezogen.... Bzw. hat wer eine Ahnung wie es mit deren Support ausschaut ??
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
|
|
#7 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
hm.. also zum einen- wenn schnelle reparatur/ erreichbarkeit und garantie verlangt sind... das ist teuer...
bei den asus servern war es iirc so, das eine drittfirma die dinger gekauft hat, sie aufgestellt hat, und für die garantie/service geradestand....oem gerät halt... |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
in diesem Fall wäre ich die OEM Firma, aber gerade bei Server-Service-Gschichteln, will ich unbedingt den Hersteller supporten lassen, haben Ihn ja nicht umsonst hergestellt ;-). Sollte also IMHO die meiste Erfahrung haben, und Service lässt sich immer Verkaufen !!!!=> Sicherheit der Unternehmensdaten etc.....
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
|
|
#9 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
ich kann hier nur meine meinung kundtun: wenn du dienstleister bist; geh zu einem distributor (acp, ingram, techdata,...)- lass dir ein angebot machen, nimm eine herstellergarantie dazu, und die sache passt...
ich kenn mich noch am besten mit der compaq terminologie aus- das wäre ( vom ersten posting her) ein ML330 oder ML350 (Je nachdem wie wichtig Hot-Swap ist), mit einem Carepack ( kann man sich aussuchen wie schnell/langsam die Reaktionszeit sein soll). Preislich schenken sich Compaq, die IBM und Dell nicht viel; wie der Stand mit Asus wäre...naja, meine meinung hab ich schon gepostet....( obwohl die für den home bereich sicher ned schlecht sind ) |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
ist ja auch meine Meinung! Werde die halt morgen bei der Besprechung entsprechend vertreten müssen! So unter dem Motto, naja wanns umbedingt wollts nehmts halt so ein Kastl, aber ruafts mi net an wanns a problem macht *ggg*
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|