![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.01.2004
Alter: 53
Beiträge: 65
|
![]() ![]() habe heute meine Karte (ATI 9800) in einen PC (AMD XP 2800+) mit ASUS Mainboard getestet = KEINE PROBLEME BIS MIP 5 keinerlei Flimmern! danach habe ich eine nvidia FX 5900 in meinen PC mit gigabyte Mainboard getestet! Kein Flimmern...bis MIP 4 Fazit: gigabyte Verkaufen, und ASUS rein ![]() Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Ja denn freu
![]() ![]() ![]() Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Herzlichen Glückwunsch!
![]() Wäre ja noch interessant zu wissen, ob das jedes Gigabyte-Mainboard betrifft oder nur solche für Intel-Prozessoren. Zumindest in meinem Fall ist das richtig: Ich habe derzeit ein Asus-Mainboard (A7N8X) mit Nforce2-Chipsatz für Athlon XP (und natürlich eine ATI 9800 Pro, getrieben von einem Omega 2.4.96c) und habe keine "Flacker-Probleme". Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Alter: 66
Beiträge: 128
|
![]() Hallo Timo,
ist zwar schon ein bisschen spät aber vielleicht noch interessant für dich. Ich hatte in meinem Zweitrechner auch ein Gigabyte Mainboard eingebaut mit ner ATI 9600 pro. Habe das gleiche Problem wie du gehabt. In meinem anderen Rechner ist ein MSI-Board am werkeln und es funzt mit der Graka absolut geil. Ich habe NULL Probleme ![]() Ich war eigentlich immer ein Befürworter der ASUS-Boards, aber seit dem ich das MSI eingebaut habe hat sich meine Meinung dazu geändert. (Mit ASUS hatte ich allerdings auch nie Probs). Also, wie alle Vorredner auch, raus mit dem Board und ein MSI oder ASUS rein und deine Probleme gehören der Vergangenheit an!! Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.01.2004
Alter: 53
Beiträge: 65
|
![]() @Andre
jo habe schon nen ASUS P4P800 mit Intel 865 Chipsatz gekauft (is leider noch nich da) ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Timo!
Ein wenig zu spät meine Antwort. Im Rahmen meiner PC Probleme habe ich mit einem Bekannten gesprochen, was denn mein PC drin haben muß. Und der riet mir ganz klar von einem GIGA Chipsatz in Kombination mit einer ATI Grafikkarte ab. Stattdessen empfahl er mir einen i865 Chipsatz (ASUS) bei einem P4 Rechner. Und wenn ich so lese, was hier steht, ist der Fall ziemlich eindeutig....... So einen PC, wie Du ihn angegeben hast, wäre auch was für mich... (natürlich mit dem passenden Chipsatz ![]() ![]() Tschüß Michi ![]()
____________________________________
Immer nur am Flusieren ![]() Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle ![]() ![]() German Online Day jeden Dienstag ![]() Mittwochs: Du bist Kumi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Alter: 36
Beiträge: 78
|
![]() Bei mir ist ein i865perl von Intel drinnen mit einer Sapphire 9800XT 256er und wie ihr vielleicht schon wisst habe ich auch gravierende Probleme.
Soviel Geld ist reingeflossen in die Hardware, jetzt ist es schon egal ob ich ein neues mobo reinhaue oder nicht. ICH WILL WIEDER FLIEGEN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In meinem alten Athlon habe ich ein ASUS Board drinnen, nie Probs damit gehabt. Übrigens ist mir heute aufgefallen das mein Netzteil nur 350W leistet. Hab gelesen für einen P4 sollens mind. 400 sein. Dieses Netzteil wurde mit aber von einem Spezialisten empfohlen. ![]() grüsse
____________________________________
FLY the World! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() |
![]() Das kommt aufs Netzteil an. Es gibt schlechte 400W Netzteile und sehr gute 350W Netzteile. Es gibt sogar 300W Netzteile, die jede Hardware betreiben können.
Ließ dazu mal das hier durch: http://racingmag.gamesurf.tiscali.de...threadid=49043 ![]() Dann weisst du Bescheid.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Alter: 36
Beiträge: 78
|
![]() ja... mein Netzteil sollte nicht schlecht sein. Im intel active monitor ist auch alles soweit im grünen.
Nach dem Topic mit den ASUS Boards, die sich mit den ATI's anscheinend besser vertragen, überlege ich ernsthaft mir eines zu kaufen. Muss man Windows neu aufsetzen für ein anderes MB? danke für eure Hilfe!
____________________________________
FLY the World! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() |
![]() Wenn Du mir mit dem neuen oder einem anderen Mainboard den Chipsatz wechselt und dieser Chipsatz eher neu ist, d. h. Windows keine eigenen Treiber mitliefert, muss Du Windows neuinstallieren.
Bleibt es beim selben Chipsatz, kann es ohne Neuinstallation gehen. Auch bei älteren Platinen geht es oft ohne.
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|