WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2004, 13:27   #61
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Korrektur:

"roll rate" ist ja die Rollgeschwindigkeit, beim Drehen der Flugzeunase (yaw) mach links oder rechts.

Schreibfehler ! so gibt es mehr Sinn:

"roll rate" ist ja die Rollgeschwindigkeit, "yaw" das Drehen der Flugzeunase nach links oder rechts.
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 17:42   #62
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo,

@Carl
>>>ohne irgeneine andere Änderung ?
Bei Pierinos update ist nach seinen Angaben auch der Dihedraleffekt geändert (habe ich zunächst mal so hingenommen ohne den Wert anzusehen) und die rollt sich auch bei REAL tatsächlich träger.<<<

Die ganze Änderung welche derzeit bei Pierino zu haben ist stammt von mir, war nur als Test gedacht, aber nun ist die Veröffentlicht.
Darin ist ein kurzes readme mit den bedeutendsten Änderungen, eben auch mehr Rolldämpfung und spürbarer Dihedral Effekt (eventuell zu deutlich?). Im Original blieb die Ju wie angenagelt im Banking stehen, das schien mir zu unwahrscheinlich bei 6 Grad V-Stellung.
Klar habe ich auch an weitern Parametern gedreht, sicher auch an Cn_p. Damit erklärt es zumindest dass nur CY_da alleine nicht viel bringt.
Langsam brummt mir der Schädel, zuviele Experimente und wieder nicht alles exakt dokumentiert

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 18:01   #63
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Mein Großvater hat damals, in Dessau, an der "Tante" an entscheidender Stelle mitentwickelt und gebaut. Er könnte Euch alle Fragen dazu beantworten. Leider war er Jahrgang 1901 und ist 1985 gestorben.
Schade, dass ich ihn damals nur oberflächlich gelöchert habe.
Aber mein Flusi-Tic begann erst zehn Jahre später...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 18:07   #64
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

In AAM war ja der Cp_n Wert sowas um die -0,4 gewesen.
In FDE(Flight Dynamik Editor)stand hinter der Bezeichnung Yaw Center eine -1800.
Bei FDE wird der Wert als Abstand zum Schwerpunkt in Inch interpretiert.
Wenn mich nicht alles täuscht,ergeben 12 inch 1 fuss.
1800/12=150.
Das heisst,die Yaw-Achse befand sich etwa 46m hinter dem Schwerpunkt,auf gut Deutsch,die Achse für die Gierbewegungen lag gut und gerne 26m hinter dem Seitenruder.

Ich würde mal sagen,für Cp_n sollte man je nach Grösse des Flugzeuges innerhalb von +/- 0,05 bleiben.
In Section 462 lässt sich dieser Wert auch geschwindigkeitsabhängig editieren,leider nicht der X-wert für den Speed,wie eigentlich bei fast allen 400 Sectionen.

Neben den Yaw Center gibt es noch einen Roll Center.Damit kann man die Achse um der das Flugzeug rollt seitlich verschieben.Der dazugehörige AAM-Eintrag ist mir aber nicht geläufig.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 21:41   #65
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo Rainer,

der Cp_n Wert ist noch bei -0,87 mit AAM. Das ist exakt -1800/2048 nach FDE. Kann aber auch als Hebel in Inches gemeint sein.

Die Roll Achsen haben die Werte Cl_dr = Rollrate bei Ruderausschlag. Diesen habe ich inzwischen sehr klein auf 0,001.
Weiterhin Cl_p = Rolldämpfung, da empfiehlt AAM Werte um 0,4 bis 0,5. Momentan bin ich bei -0,34.
Cl_r scheint auch damit verbunden, daran habe ich noch nicht gedreht. Soll Roll Moment-Yaw Rate sein. Aber was genau wird nicht beschrieben.

Also so logisch ist die FD Bastlerei leider nicht, oft hilft probieren.
Ich quäle mich seit Oktober mit einer Lockheed L1049G Flugdynamik, die soll nach echten Flughandbüchern abgestimmt werden. Reale Daten habe ich bis zum Abwinken, manche passen super im Flusi, andere werde ich wohl im Traum nicht hinbekommen. Die wichtigsten Flugparameter sind nun aber fix, die Beta Tester fliegen sich einen Wolf im Moment.

Langsam verstehe ich die payware Herausgeber, wenns nicht ganz bescheiden fliegt - schnell verkaufen. Die Stunden die ich für freeware verbraten habe kann kein Kunde bezahlen.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 22:15   #66
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Zitat:
Langsam verstehe ich die payware Herausgeber, wenns nicht ganz bescheiden fliegt - schnell verkaufen. Die Stunden die ich für freeware verbraten habe kann kein Kunde bezahlen.
Da ich selber Flugzeuge baue,kann ich ein Lied von singen.Manchmal ist das Verhältnis der Zeitinvestition von Modell zu Dynamik 1:2 bis 1:3.

Zitat:
Ich quäle mich seit Oktober mit einer Lockheed L1049G Flugdynamik,
Kannst ja mal berichten,vieleicht tangiert mein Erfahrungsschatz einige Deiner Dir kopfzerbrechenden Probleme.
Wo es mir selber noch fehlt,ist die Triebwerkskonfiguration bei kolbebmotorgetrieben Probs.Da bin ich momentan dabei mich reinzuarbeiten.
Aber was Handling und Flugperformance angeht,komme ich doch schon ganz gut klar damit.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 22:57   #67
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Roll Moment-Yaw Rate ist das Rollmoment (Längsachse) das auftritt , wenn der Flieger um die Hochachse dreht ("yaw rate" ist Dreh-geschwindigkeit)und dabei der voreilende Flügel größeren und der nacheilende kleineren Auftrieb bekommt.

Neben dem Dihedral Effekt (V-Form + Flügelanordnung hoch/tief + Seitenleitwerk) führt dieses Drehmoment dazu, daß beim Treten von Seitenruder der Flieger auch in gleiche Richtung rollt.

Dihedraleffekt (= Rollen durch seitliche Anströmung).
Die seitliche Ansrömung entsteht entweder wenn der Flieger bei Schrägsrellung der Flügel "abrutscht" oder wenn er auch bei horizontalen Flügeln schiebt.


Rollmoment durch Ruderausschlag CL_dr wirkt dem entgegen (das Seitenruder wirkt wie ein Querruder). Wenn dieser Wert gegenüber der Summe der anderen zu groß ist, wie bei der DC-3, Comet, Ford, dann neigt sich der gegenüberliegende Flügel.

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 17:49   #68
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

@Rainer
Du solltest eine PM haben.

@all

Habe heute mit einem Piloten geredet, der fliegt auch alte Flugzeuge, aber keine Ju52.
Er meint, dass hier schon etwas unangenehmes Verhalten möglich ist. Meist jedoch auch gutmütige und beherrschbare Eigenschaften dominieren, weil eben noch nicht so viel automatisch gesteuert wurde.
Ein Pilot der voll damit beschäftigt ist das Flugzeug nicht ausser Kontrolle geraten zu lassen war damals verloren. Es gab allerdings einige Kandidaten mit schlechtem Ruf.
Allerdings erfordern deutliche Kurswechsel und ähnliche Manöver auch vollen Einsatz und Konzentration.

Damit darf die Ju schon "böser" fliegen als eine Family Cessna.

Und es ist eben immer noch Geschmacksache wie man das selbst empfindet im Flusi.

Damit könnten wir diesen Thread abschliessen und nochmals Pierino unseren Dank aussprechen.
Weitere Technik und FD Erkenntnisse aber über mail austauschen.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 17:00   #69
boerz
Veteran
 
Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 204


Standard Ju 52 mit Update

Hallo Ju52-Freunde!
Nun hat ja Pierino Primavesi ein Update für die neue Ju52 veröffentlicht. Nun fliegt die Tante besser. Vielleicht ist das für tüchtige Flugzeugbauer noch immer nicht die endgültige Lösung.
Kommen denn die Ergebnisse der Diskussion auch mal als verwendbares Update heraus? Immerhin steckt viel Erfahrung uns Wissen dahinter!

Glück Auf!

boerz
boerz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag