![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Günni,
Es gibt Propeller, die mit einer (meist hydraulisch betätigten) Propellerblattverstellung ausgerüstet sind. Die Propellerblätter können mit dieser Einrichtung um ihre Längsachse gedreht werden. Es ist ähnlich wie beim Rudern. Steht das Propellerblatt flach, schneidet es die Luft nicht an, es entsteht kein Vorschub für das LFZ. Verdreht man nun das Propellerblatt, dass es quasi "Luft schaufelt", entsteht der Vortrieb, der das LFZ beschleunigt. NB: die Einstellungen für die Propellerblattverstellung werden auch mit "Steigen" und "Reisen" markiert. Bei der größten Verstellung "Reisen" wird der Motor also am stärksten belastet. Bei "guter Simulation" müsste man die Drehzahl abfallen "hören" und die Instrumente müssten diesen Drehzahlabfall auch anzeigen. Dass die Anzeigen entsprechend reagieren, kann man beim Zuschalten von "Pitot Heat" und "Anti Ice" beobachten. rico |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|