WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2004, 11:07   #11
AUA348
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 92


Standard HPGL

Hallo!

HPGL steht für Hewlett Packard Graphics Language. Diese Sprache wurde ursprünglich für die Steuerung von Plottern verwendet.

Fräsmaschinen (sind im Prinzip auch Plotter..) können ebenfalls diese Sprache verstehen, zumindest deren Steuerungs-Software. Es gibt dann noch die Unterscheidung von HPGL/2 und HPGL/3. /2 hat noch keine Unterstützung gehabt, Kreise richtig durch Eingabe von Mittelpunkt und Radius zu interpolieren. /3 hat diese Fähigkeit integriert.

D.h. wenn Du mit /2 arbeitest, wurde ein Kreis durch Geraden entlang des Umfanges definiert, wobei Du den Sehnenwinkel angeben (z.b. 0,02°) konntest, was für die Genauigkeit des "Kreises" bestimmend war. Letztendlich war es auch eine Frage der Datenmengen, die zusammenkamen, denn zu dieser Zeit waren die Rechnersysteme schon mit dem Erstellen simpler Geraden ausgelastet...

Jedenfalls stellt dieses Problem heute kein Problem mehr da, und HPGL/3 ist in diesem Bereich sehr weit verbreitet.

Zum Erstellen von HPGL Files, üblicherweise *.plt, benötigst Du eigene Software, einen Translator, der Deine CAD-Zeichnung in HPGL überssetzt. Dabei werden Linen durch Anfangs und Endpunkt definiert, Kreise eben durch den Mittelpunkt und den Radius. Auch echte 3D-Objekte sind möglich, denn mit einer 3D-Bahnsteuerung der Maschine (Softwareeigenschaft, keine Hardwareeigenschaft) kann man durch das Einbeziehen der z-Achse auch komplexe Teile im Raum herstellen.


Software dafür gibts bei http://www.lewetz.de/ und heisst PC-NC für dosbasierte Anwendungen (Echtzeitfähigkeit wichtig!) und WinPC-NC für Windows-Anwendungen. Jedoch für letztere ist ein Zusatzmodul erforderlich, dass die Echtzeitfähigkeit des Systems sicherstellt.

Freeware gibt's hier soweit ich weiß keine, dafür ist die Anwendung zu speziell...
AUA348 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag