WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2000, 23:56   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich kann mich leider nicht mehr genau an die Geschichte mit der Titanic erinnern. Ich glaub, das waren Ibm Sp2 Systeme. Die sind eigentlich die prominentesten Vertreter der MPP-Riege. Auf jeden Fall waren die Sieger bei der letzen "Schlacht" (Big Blue oder so) mit den Schachweltmeistern ein ganzer Haufen von Ibm Sp2s.

Das diese Dinge kurzfristig für X86-kompatible Mainboards herauskommen, finde ich äußerst unwahrscheinlich, weil diese Systeme im Bereich von Millionen kosten.

Was sehr wohl heute schon möglich ist, sind die sogenannten Server Farmen, Cluster oder Standby-Systeme.

Eine Server Farm ist nichts anderes als eine unter Umständen sehr große Anzahl von kleineren und kostengünstigeren Servern. Diesen Servern sind quasi wie ein Transaktionsmonitor eine beliebige Anzahl von Eingangs-Werservern vorgeschaltet, die die Last aufgrund von bei Bedarf äußerst fein gesteuerten Algorythem verteilen können. Da kann z.B. auch die unterschiedliche Memory und Cpu-Power jedes einzelnen Servers berücksichtigt werden. Richtige Transaktionsmonitore werden überlicherweise im Bereich von mehreren bis vielen Tausend Benutzern verwendet. Aber der Gag dabei ist, daß man die Größe von Server Farmen ja fast stufenlos steuern kann, man kann ja auch klein anfangen. Ein sehr schwerer Nachteil ist prinzipbedingt der hohe Wartungsaufwand, der mit der Anzahl der Systeme steigt. Deswegen kommt man bei wirklich großen Sachen wahrscheinlich schnell wieder zum klassischen Transaktionsmonitor zurück.

Ein Cluster ist ein Verbund aus zwei Systemen, die gleichzeitig auf den gleichen Datenbestand zugreifen. In der Regel sind das sogenannte Shared Disken. Die Block-Synchronisation passiert aufgrund von sogenannten Pings. Das kann ein schwerer Performance-Nachteil werden, wenn die Verbindung nicht mit einem High Performance Switch passiert (Millionen-Teuer) und/oder wenn die Applikation nicht darauf ausgelegt ist. (Test bzw. Zertifizierung ist sehr wichtig)

Standby-Systeme sind genauso wie Cluster eher auf Ausfallsicherheit denn auf Performance ausgelegt. Beim Cluster nehmen beide Rechner Connections auf, beim Standby System nur der aktive Rechner. Der passive tut nichts anderes, als permanent die Änderungen des Masters nachzufahren. Sollte es zu einem Ausfall kommen, steht der Standby-Rechner sofort zur Verfügung und die Kunden können ohne oder mit Ausfällen im Sekundenbereich weiter serviciert werden. Eine weggeschriebene Transaktion ist aber in jedem Fall gesichert und kann niemals verloren gehen, wenn das ganze richtig implementiert wurde.
The_Lord_of_Midnight ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag