WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   500@5000 ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1639)

16.08.2000 15:33

Frage:
Wäre es THEORETISCH! möglich einen 500 (ist jetzt ganz egal welcher) mit einer Stickstoff-Kühlung auf 5000 zu clocken ?? Oder überhaupt irgendeinen Prozessor so zu übertakten ?? Kenn mich überhaupt nicht in diesem Bereich aus, hab das mal wo gelesen. Wenn, dann muss das ja sehr kosten spielig sein.

MfG
Jan

zsugi 16.08.2000 15:37

Glaube aber das sich damit die Lebenserwartung des CPU´s drastisch senkt.*gg*

Wenn das Motherboard aushält.

spunz 16.08.2000 15:39

die neuersten kryotech rechner haben einen 1,1 ghz tb mit 1,35ghz bei -40grad.

so einfach ist das ganze nicht, soweit ich weiß würden die leitungen im prozzi das nicht aushalten. bin kein experte, hab das nur aufgeschnappt.

spunz

16.08.2000 15:42

Kann ich mir nicht vorstellen. Denn es gibt auch Grenzen die durch die CPU Architektur gegeben sind. D.h. selbst wenn du es schaffen würdest eine Umgebung von -200°C zu Erzeugen, würde z.B. ein PIII auch nicht auf 5GHz gehen.

garbage

jaho 16.08.2000 16:02

:D :D :D

*looool*

Also es ist ja schon zuviel auf diese Antwort zu antworten :D ...

Aber ich werde es mal erklären:
Ein Prozessor ist nur so schnell, so langsam sein schlechtestes Teil ist! Und wenn man jetzt einen 1,35ghz laufen hat, der schon auf -40°C lauft, so ist auch das schon fast unmöglich, weil die ganze Prozessortechnik auf Funk umstellen muss, weil z.Z. wird ja die Kupfertechnik verwendet, und die ist für einen 1,5ghz fast zu langsam! d.h. wenn man einen 2ghz Prozi haben möchte, muss man irgendwie die physik überlisten!

Um es nochmal für den leien zu erklären:
Das Signal über die Leitung braucht auch eine Zeit, und da kann der Prozessor auf 10ghz getaktet sein (was heutzutage nicht möglich ist!!!)aber er ist trotzdem nicht schneller als z.B. ein 1,5ghz Prozi da das Signal über die Leitung so lange braucht!


Also wenn es noch ein paar unklarheiten gibt, bin ich gerne bereit diese aufzuklären ;)

jaho

16.08.2000 16:09

@jaho:
Im Moment wird fast nur Aluminium für die Leitungen eingesetzt. Erst die neuesten TB aus Dresden sind aus Kupfer, d.h. da steckt noch genug drinnen.
1,5GHz TB im Januar, lt. The Register, und ohne Superkühlung auf -40°C. Daß man da dann vielleicht einen Superkühlkörper braucht ist ein anderes Thema ... www.theregister.co.uk

garbage

[Dieser Beitrag wurde von garbage am 16. August 2000 editiert.]

jaho 16.08.2000 16:44

Sorry war mir nicht sicher wegen der Leitung, aber bei einem bin ich mir sicher! Das die Prozessortechnik schon ziemlich am Ende der kapazität von den Leitungen ist! d.h. es wird nicht mehr soviel drinnen sein!
weil man müsste noch kleiner als 0,18µ Leitungen gestalten .... und desto kleiner desto schwieriger ist es! Und wie schon vorher gesagt, es ist demnächst eine pysikalische Grenze!

Warum glaubst du sonst, geht die Prozessortechnik nicht mehr so schnell weiter!?!? ... weil es ein Grund von vielen ist!

------------------
gruss michi :D

[Dieser Beitrag wurde von jaho am 16. August 2000 editiert.]

Kosh 16.08.2000 16:54

Na na, jaho dürfte sich da doch nicht so gut auskennen, denn sonst hätte er das Kind beim Namen genannt!

Die Grenze von der er spricht, ist die Lichtgeschwindigkeit.
Für eine Rechenoperation, also daß, wofür der Prozessor einen Takt braucht, müssen elektromagnetische Felder bestimmte Wege zurücklegen. Und der längste Weg ist in diesem Fall geschwindigkeitsbestimmend.
Es kommt aber dann nicht nur auf den Prozessor an, sondern auch auf die anderen Komponenten, die ja (wie zB die Grafikkarte) weit von der CPU entfernt sind.

16.08.2000 17:03

Ich glaube das die Geschwindigkeit von den Prozessoren absichtlich langsam vorangetrieben wird. Wegen den Einnahmen. Beim Internet ist es ja auch nicht anders. Warum wird denn ADSL gedrosselt angeboten ?? Damit man später für die höhere Geschwindigkeit nochmehr verlangen kann !!! Und so sieht es meiner meinung nach auch mit den Prozessoren aus.

Kosh 16.08.2000 17:22

Ich bin sicher, daß es nicht so ist. Es werden zwar bei den CPUs absichtlich bestimmte Funktionen ausgeschaltet, aber die Taktfrequenz wird nicht künstlich niedrig gehalten. Es sind in der Tat pysikalische Grenzen, die Lichtgeschwindigkeit ist eine, die Schaltzeit von Transistoren eine andere.

Aber selbst wenn dir ein 5GHz Prozessor zur Verfügung stände, er würde dir nichts nutzen. Denn Flschenhälse in der Geschwindigkeit gibt es schon heute: Speicher (sowohl auf dem MB als auch auf der Grafikkarte), Bus,...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag