WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2004, 13:23   #11
DerDriver
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2003
Alter: 44
Beiträge: 355

Mein Computer

DerDriver eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe das selbe Gehäuse wie du, ebenfalls mit Dämmmatten ausgekleidet!!! Meiner Ati 9600 Pro habe ich eine Zahlmann Pasiv Kühlung verpasst! Gehäuselüfter habe ich drei und habe alle auf 7 Volt laufen Die CPU ist Wassergekühlt - und den Radiator der Wasserkühlung habe ich einen Enermax 120 Lüfter mit Regelung verpasst und ihn ganz langsam laufen! Aber es wird bald ein Passiveer Radi folgen! Mainboard ist auch Passiv!Mein System ist eigentlich lautlos- genauso wie bei dir nur das Nt ist zu hören . Da habe ich einen 120 er Lüfter drinn , spiele jetzt mit dem Gedanken den Nt Lüfter auf 7 Volt laufen zu lassen!?? Dann wär alles perfekt!
Gibt schon Passiv gekühlte Nt aber 200 € musst du da glub ich schon auf den Tisch legen!

Ist kein altuelles Foto, der PC ist in der Zwischenzeit schon aufgeräumt!
____________________________________
Hallöchen
DerDriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2004, 15:54   #12
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DerDriver
Mein System ist eigentlich lautlos- genauso wie bei dir nur das Nt ist zu hören .
Was hast Du für Platten, ich kenn keine, die nicht lauter als die meisten NT´ s wären, (auch entkoppelt) einfach das Umdrehungsgeräusch.
Mit den Plattenzugriffen hab ich bei meiner entkoppelten Seagate kein Problem.
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 08:24   #13
DerDriver
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2003
Alter: 44
Beiträge: 355

Mein Computer

DerDriver eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Marke Samsung, eine 120'er und eine 80'er! Die 80 er habe ich in einen Wechsellaufwerk das aber gedämmt wird von der Chiftec Frontür die ich ja mit dem Dämmkit gedämmt hab und die 120'er ist unten drinn eingebaut! Da habe ich 3 Lüfteröffnungen vor dem Festplatten käfig- habe zwei davon gedämmt und an einem verrichtet ein Papst Lüfter seinen Dienst!
Kannst mir glauben - die höre ich nicht!
____________________________________
Hallöchen
DerDriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 08:34   #14
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Zitat:
Was hast Du für Platten, ich kenn keine, die nicht lauter als die meisten NT´ s wären, (auch entkoppelt) einfach das Umdrehungsgeräusch.
Ich habe früher auch Maxtor gehabt, bin dann umgestiegen auf Samsung - sind absolut unhörbar, sehr zu empfehlen!

Die Lüfter habe ich mit einem Regler, wie er im WCM 154/2001 beschrieben wurde, so eingestellt, dass sie praktisch auch nicht mehr zu hören sind.

mfg
Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 13:00   #15
DerDriver
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2003
Alter: 44
Beiträge: 355

Mein Computer

DerDriver eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit was für einen Regler hast du das den gemacht? Hast du dir den etwa selbst gemach??? Wenn ja kannst du mal ne Anleitung posten?
____________________________________
Hallöchen
DerDriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 13:47   #16
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Zitat:
Mit was für einen Regler hast du das den gemacht? Hast du dir den etwa selbst gemach??? Wenn ja kannst du mal ne Anleitung posten?
Ja, habe ich mir selbst zusammengebastelt. War wie schon gesagt im WCM-Heft Nr. 154 von 2001.
Falls du das Heft nicht mehr (oder noch nicht) hast, kann ich die Anleitung einscannen und per Mail schicken.
Funktionieren prima, damit habe ich meine Gehäuselüfter und den CPU-Lüfter so zurückgeregelt, dass ich kaum mehr etwas höre.
Dazu die Samsung-Platten - perfekt.

mfg
Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 15:16   #17
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DerDriver
Mit was für einen Regler hast du das den gemacht? Hast du dir den etwa selbst gemach??? Wenn ja kannst du mal ne Anleitung posten?
Das ist nicht weiter schwer.
Alles, was du brauchst, sind eine Frontblende, 3 oder 4 Noiseblocker Drehpoti mit Anschlusskabel und ev. 3-4 100 Ohm Wiederstände. Die Wiederstände zwischen den die Kabel der Potis löten, 4 Löcher in die Frontblenden bohren, die Potis anschrauben und rein ins Gehäuse damit - fertig.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 15:50   #18
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenns um leise SATA-Platten geht, hör Dir mal die Samsung Spinpoint an - ich hab mir im Dezember eine 160er SATA gekauft, und musste 3 mal nachsehen, ob das Teil überhaupt läuft
auch bei activity von den Köpfen nix zu hören - ich mein klar, wird sie mit der zeit etwas lauter werden - aber bis dato ist das ding mit abstand das leiseste was ich an Platten je gehört hab (und das ist schon einiges )

Vor allem sind auch die Zugriffszeiten und Transferraten schwer in Ordnung - und 3 Jahre Garantie ist auch nicht zu verachten

in diesem Sinne - leise grüsse,
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 17:02   #19
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Zitat:
Das ist nicht weiter schwer.
Alles, was du brauchst, sind eine Frontblende, 3 oder 4 Noiseblocker Drehpoti mit Anschlusskabel und ev. 3-4 100 Ohm Wiederstände. Die Wiederstände zwischen den die Kabel der Potis löten, 4 Löcher in die Frontblenden bohren, die Potis anschrauben und rein ins Gehäuse damit - fertig.
Geht natürlich schon so, nur dass das Poti etwas hochwattiger sein muss. Die WCM-Anleitung war eine elektronische Regelung. Bei nur Widerstände und Poti kommt natürlich etwas Zusatzwärme dazu...

mfg
Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag