![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Danke, das hat mir schon weitergeholfen weil es anschaulich ist. Das es ohne Testen nicht geht ist auch klar und das werde ich dan mal in Angriff nehmen. Mit dem P-Faktor habe ich schon ein wenig Erfahrung gemacht und war nur unsicher wegen der I- und D-faktoren und dass sich das dann gegenseitig stören.
Habe auch einen Hinweis zu einer Praxiseinstellung nach Ziegler/Nichols gefunden die mir erfolgversprechend zu sein scheint. Hier der Link: http://techni.tachemie.uni-leibzig.de/reg/regeintn.html Mals sehen!
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|