WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2004, 06:19   #12
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo Wowik,

wie ich sehe greifst du auch das mittlere Zahnrad im Servogetriebe ab.So mache ich es auch und es reicht für 90% aller Anwendungen.Da die 737-300 jede Menge analoger Instrumente hat, hoffe ich,dass Du uns über deine Fortschritte auf dem laufenden hälst. Ich habe auch an einem 737-3 Simulator gearbeitet und bin jetzt auf Falcon 50 umgestiegen. (hat einiges mehr an Instrumenten). Wenn Du Fragen zur 737-300 haben solltest, ich habe mich mehrer Jahre intensiv mit diesem Typ beschäftigt. Anbei nochmal ein Bild meines "alten" Simulators.

@Dutch
Schön ,dass alles so geklappt hat.

Viele Grüße
Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag