es gibt (gab) zwar Wettersatelliten mit (Sidescan)Radar, das diente aber hauptsächlich für die Beobachtung von Meereis durch Wolken hindurch. Wettersatelliten mit *Wetterradar* sind mir eigentlich nicht bekannt.
Was natürlich nicht viel besagt
Die (Bild)Sensorik des AVHRR (Advanced Very High Resolution Radiometer) der NOAA-Orbiter reicht allgemein vom ferneren IR (max 12 Mikrometer) bis ins Sichtbare bei Auflöungen im Nadir von 700m/Pixel, allerdings auch nur in ausgewählten Spektralbändern, also nicht kontinuierlich. Die Meteosat's (Eumetsat) sind ähnlich bestückt. Einige Satelliten der russischen METEOR 3 - Reihe hatten auch Mikrowellen-Sensorik, aber mit ziemlich geringer Auflösung.
Viele Grüsse
Peter