![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi,
ich denke schon längere Zeit darüber nach, aber jetzt habe ich mich entschlossen, ich poste das einfach mal im Forum. Ich habe immer wieder das Problem, daß ich mich irgendwie statisch auflade. Das ist besonders schmerzhaft, wenn man sich vor dem im die Hand nehmen diverser Hardware-Teile z.b. an einer Steckdose entladet. Jetzt die Frage: Welche Materialen begünstigen bzw. verursachen statische Aufladung ? Also auf was müsste man bei Sesseln, Teppichen, Pullovern etc aufpassen, damit ich mich beim alltäglichen Kontakt nicht permanent statisch auflade ? Wenns geht, bitte auch ein paar praktische Beispiele, was diesbezüglich gut oder was schlecht ist. Auch theoretische Hintergründe wären sehr willkommen. Also alles, was bei der Vermeidung hilft. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301
|
![]() Zitat:
ausserdem kommts wahrscheinlich auch auf die schuhe an, welche sohle die haben. eine gummisohle verhindert, dass der strom abgeleitet wird, der körper lädt sich immer weiter auf und sobald man dann was anfasst, kriegt man einen schlag. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() wollpullover, wolljacken usw. laden sich auch ständig auf ...
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bei mir ist alles was aus der waschmaschine kommt nach dem lufttrocknen aufgeladen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915
|
![]() versuch mal schuhe zu tragen die ledersohlen haben. das problem kenne ich nur von teppichboden & kunststoffsohlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Und vor allem: vermeide trockene Luft. Bei hoher Luftfeuchtigkeit tritt dieses Phänomen praktisch nie auf. Das ist natürlich im Winter, bei von der Heizung zu Hause oder der Klimaanlage im Büro ausgetrockneten Luft leicht gesagt. Aber da empfindliche elektronische Geräte u.U. unter der Berührung eines solcherart aufgeladenen Dienstnehmers Schaden nehmen könnten (und Geräte ja schließlich wertvoller sind als Dienstnehmer
![]() Plastik- und/oder Gummianteile in Kleidung bzw. Schuhen zu vermeiden, ist jedenfalls sicher ein guter Rat. MfG., wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Bevor du empfindliche Hardware, etc. anfasst musst du dich halt sicherheitshalber "entladen"
![]()
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() kenn ich von unsren spinden in der schule, jeden morgen bekommt man dort nen elektrischen schlag. daher greife ich die schränke als erstes mit dem knöchel an. da spürt man weniger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-------------
![]() |
![]() wenn man einen Schlag vermeiden will, z.B. von beim Auto, oder Metallspind, als erstes das Metall mit Stück Metall berühren (z.B. Schlüssel) dann spürt man nix
@LOM, nimm die Katzenfelle von den Schneeschuhen, dann ladest du dich auch nicht elektrisch auf ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|