WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 15:40   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard Treiber Hilfe!

Hallo,

ich habe vor mir in nächster Zeit eine ATI Radeon 9800 pro oder XT zuzulegen. Es gab ja schon oft Probleme mit ATI-Treibern und dem Flusi. Wie sieht es denn nun aus mit den neuesten Treibern sind alle Probleme beseitigt ? Wenn nicht welche bestehen noch ? Zu welcher Karte würdet ihr mir mehr raten zu einer Pro oder einer XT ? Wäre vielleicht eine Nvidia Geforce FX 5900 besser ?
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 15:49   #2
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Der aktuelle ATI Treiber ist der Catalyst 3.10 von dem Du aber die Finger lassen solltest.

Versuch mal diese Treiber hier: http://www.driverheaven.net/downloads/index4.htm

Und zwar die Versionen

- rad_w2kxp_omega_2496c (ATI) (Catalyst 3.9) (für XP/2000)
- rad_w9x_omega_2622 (ATI) (Catalyst 3.8) (für 98/ME)

Wenn ich Du wäre (und dafür genug Geld hätte ) würd ich die XT nehmen, vorrausgesetzt Dein PC ist schnell genug, so ab 2,7GHz
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 16:05   #3
Entreri
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402


Standard

Ich kann dir die die GeForce 5900UT empfehlen zuverlässig und rennt sehr gut , treiber bekommst du von www.nvidia.de
____________________________________
Gruß
Entreri
Entreri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 16:50   #4
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Was würde geschehen wenn ich eine Radeon 9800 XT in meinen 2,53 GHZ einbauen würde ? Ab wie viel Megaherz kann man eine Radeon 9800 PRO verwenden ? Hat sonst noch jemand Tipps und weiss ob die Treiberprobleme bei ATI noch bestehen ?
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 23:23   #5
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hallo Philipp,

nicht ab "Ab wie viel Megaherz kann man eine Radeon 9800 PRO verwenden"

sondern - sondern welchen Leistungsschub hat sie gegenüber andern Produkten.

Ich kann Dir als IT Fachman, die 9800Pro oder XT nur Empfehlen, habe diese Karte in diversen Systemen verbaut.

leider lese hier immer wieder von Problemen, bezüglich der ATI Grafikarten oder deren Treiber
Ehrlich gesagt Philipp, alles Unfug, der Catalyst 3.10 genau so Stabil wie seine Vorgänger, einiger Herren hier im Forum sind da aber anderer Meinung, nun gut, das der Flusi mal Abstürzen (Softwaremäßig)kann, ist normal, welche Software ist frei von Fehlern.
Ich persönlich bevorzuge die OMEGA Treiber, das sind modifizierte ATI Treiber.
Welchen Treiber man nun letztendlich benutzt, sollte man sich mit einigen Benchmark Tests erarbeiten.
Man sollte also vorsichtig gegenüber anderen sein, bezüglich der Stabilität von Grafikkarten Treibern.
In den meisten Fallen ist ein schlecht Konfiguriertes System, die Ursache dieser Probleme.
(Meine Erfahrung mit Kunden, nach dem Motto "Hilfe mein PC stürzt immer ab" )



Grüße
Mike
EDAZ
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag