WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 12:45   #14
CHL
Senior Member
 
Registriert seit: 09.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 108


Standard

Also aus eigener Erfahrung:
VIELE Provider filtern SPAM kommentarlos. Das hat natürlich zur Folge, dass div. Newsletter etc. eim Kunden einfach nicht ankommen und manchmal sogar nicht-spam-mails falsch gefiltert und verworfen werden. Auch viele Attachments werden von haus aus unterbunden.

Und ja, es gibt VIEL Aufstand deswegen von der Kundenseite.

So aber machen wir das:
Alle ein- und ausgehenden Mails werden zuerst durch einen Virenscanner gejagt. Ist dieser Test positiv, geht eine Info an den Absender zurück, der Empfänger kriegt davon nichts mit.

Im Anschluß geht das Mail noch durch einen SPAM-Filter. Dieser erkennt anhand div. Kriterien unerwünschte Mails und markiert diese in der Betreffzeile.

Der SPAM wird somit dem User zugestellt, jedoch sichtbar als SPAM deklariert. Der User kann dann selbst nochmal kurz durchsehen ob evtl. eine Falscherkennung vorliegt bzw. die Markierten Mails gleich in einen Ordner verschieben lassen, etc.
CHL ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag