WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2003, 11:37   #6
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo,
Es ist schon vieles richtig gesagt worden. Stickstoff wegen der geringeren Brandbeschleuniger Gefahr und dem molekularen Aufbau denn Reifen verlieren ihre Füllung mit der Zeit und dies geschiet mit Stickstoff langsamer.
Reifem werden runter gefahren, bis an einer Stelle kein Profil mehr vorhanden ist.
Riefen für die 737 dürfen nur 3mal runderneurt werden.(liegt an der hohen Belastung bei der Landung, hat am Anfang bei mehr Erneuerungen zu Reifenplatzern geführt) Vor jeder Runderneuerung werden sie geröngt und auf Schäden im Unterbau überprüft. Die Anzahl der Erneuerung steht an der Seite auf dem Reifen.
Beim Airbus werden Reifen max 8mal Runderneuert, mehr ist nicht erlaubt.
Die Reifen halten zwischen 100-130 Landungen je nach Beanspruchung (Bei der Landung öffters die gleiche Stelle erwischt dumm gelaufen).
Um Überhitzungen zu vermeiden wird nach Möglichkeit mit Autobrake gebremst. Sollten die Bremsen doch mal zu heiß geworden sein, was sehr selten vor kommt, wird das Fahrwerk beim nächsten Start länger draußen gelassen um die Bremsen zu kühlen.

Gruß Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag