![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]()
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.02.2003
Alter: 36
Beiträge: 1.516
|
![]() Zitat:
____________________________________
zahme vögel singen von freiheit freihe vögel fliegen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() auch von mir ein DANKE.
ein must have link. ![]()
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.06.2002
Beiträge: 102
|
![]() und von mir auch noch - Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Leute,
der obige Link beschreibt den Sprechfunkverkehr,wie er drüben auf der Insel vorgeschrieben ist. Es gibt da aber einige recht deutliche Abweichungen zu den in Deutschland angewendeten Sprechgruppen. Die deutsche Phraseologie wird von der DFS festgelegt und z.B. in der AIP IFR oder in den "Nachrichten für Luftfahrer NfL" veröffentlicht. Aktuelle Ausgabe ist die NfL I 248/2 vom 08.08.2002. Man kann sie zusammen mit anderen NfL-Publikationen beim Flightcenter Hildesheim herunterladen: http://www.flightcenter-hildesheim.d...blication.html Hier der direkte Link zur NfL I 248/2: http://www.flightcenter-hildesheim.d...fl1-248-02.pdf
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... wie so oft liest sich deutsche Fachliteratur absolut kompliziert und theoretisch, wohingegen die entsprechende englische Literatur leichtverständlich und praxisorientiert ist.
Mit den leichten Unterschieden sollte man als Simmer zudem ohne Probleme leben können, vor allen Dingen wo man doch in erster Linie international unterwegs ist.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|