![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() ja pc-net könnte auch sein - ich hab hier eine Info betreffend Bootvorgang, da komme ich bis ..XXXXXXXX ... ich kann nur mehr probieren die Graphikkarte tauschen, ist eine ganz normale PCI Karte ATI ca. 4 MB ...
---------------------------- POWER-ON-SELF-TEST(POST) Wenn ein PC eingeschaltet wird, wird ein elektrisches Signal zum Prozessor geschickt. Dabei werden übrig gebliebene Daten aus den internen Speichern der Chips entfernt. Dieser Vorgang wird Power-on-self-test(POST) genannt, und bedeutet: Selbst-Test nach dem Einschalten. Im Prozessor befindet sich ein Programmzähler, der angibt bei welcher Speicheradresse der nächste Befehl steht, der ausgeführt werden soll. Beim Einschalten des Computers weist der Programmzähler auf eine Speicheradresse in einem ROM-Baustein. Dort ist das BIOS (Basic Input/Output System) gespeichert. Benutzt der Prozessor die Adresse finden eine Reihe von Überprüfungen im System statt: Der Prozessor prüft erst sich selbst und das Selbsttest-Programm. Dann sendet er Signale über den System-Bus, um sicherzustellen, daß alle Komponenten funktionieren. Der Prozessor prüft die Systemuhr. Der Prozessor untersucht den Speicher auf der Grafikkarte. xxxxxxxxxxxxx Danach ist zum ersten mal etwas auf dem Bildschirm zu sehen. Der Selbsttest prüft den Arbeitsspeicher. Das Ergebnis kann man auf dem Bildschirm ablesen. Der Prozessor prüft, ob die Tastatur richtig angeschlossen ist und ob irgendwelche Tasten betätigt sind. Der Prozessor schickt Signale zu den verschiedenen Laufwerken, um festzustellen, welche zur Verfügung stehen. Wenn der Selbsttest irgendwelche neue Hardware gefunden hat, erhält man die Möglichkeit, die Konfiguration entsprechend zu ändern. Gibt es Komponenten, die über ein eigenes BIOS verfügen(SCSI, Plug&Play), werden sie in den Selbsttest mit einbezogen. Nach dem Selbsttest wird der nächste Schritt ausgeführt: Das Betriebssystem wird von einem Datenträger geladen. Man nennt das Booten. --------------------------- zu SHADOW, danke, aber ich hab eine ganz normale PCI-KArte mit ca. 4 oder 8MB ...
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|