WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   BIOS startet nur fallweise ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117066)

TOPAZ 29.11.2003 08:18

BIOS startet nur fallweise ...
 
Hallo Spezialisten:

mein Computer startet fallweise nicht, zuerst nur manchmal, jetzt bei jedem Start.

Die Geräte werden mit Strom versorgt ,Leds von CD-ROM und Brenner, Power-LED leuchten, die HD-LED komischerweise IMMER ROT, so bleibt das ganze stehen, es kommt gar noch nicht zu einer Speicherprüfung oder das ich was am Schirm sehe, auch die HD hör ich nicht werken.....

kann das ganze nur ausschalten und wieder probieren wenn ich
den Startknopf länger drücke, die RESET - TAste bewirkt nichts ...

hab mal alle Geräte ausgesteckt, alle Karten raus bis auf die Graphik, half auch nichts, dann die RAM-Batterie ( 3V, hatte 2,9V) die Batterie wieder rein , dann gings wieder ..

am nächsten TAg das selbe, PC - startet nicht, RAM-Batterie raus und wieder rein ( mit anderer Batterie die noch 3,05V hat ) ..nichts ... 2, 3 mal versucht dann gings, PC startet hoch, kann noch das Kennwort ( XP-Prof.) eingeben, er beginnt weiterzuladen und bleibt dann stecken ...

Batterie wieder raus rein und dann konnte ich doch noch starten und es ging wieder normal ....

jetzt weiß ich nicht, hat das BIOS einen Fehler oder möglicherweise die HD ?

ist ja komisch daß das ganze mal nach dem hochstarten steckengeblieben ist ( nach der Eingabe des Kennwortes ), auch brennt beim Fehlstart immer die Rote HD-Led ..

Mainboard Abit KA-7, Prozessor Athlon 800MHz (Slot-A) , 256MB Ram, 20 GB HD

pc.net 29.11.2003 10:31

ich tippe auf einen hardware-defekt im bereich mainboard / graphikkarte / ram ...

Shadow 29.11.2003 11:01

Hast du zufällig eine Geforce 2 GTS Grafikkarte. Da gibts nämlich so eine Inkompatibilität mit dem Mainboard, die das Initialisieren der Grafikkarte beim einschalten beeinträchtigen kann.

TOPAZ 29.11.2003 17:38

Danke für eure Tips ...
 
ja pc-net könnte auch sein - ich hab hier eine Info betreffend Bootvorgang, da komme ich bis ..XXXXXXXX ... ich kann nur mehr probieren die Graphikkarte tauschen, ist eine ganz normale PCI Karte ATI ca. 4 MB ...
----------------------------
POWER-ON-SELF-TEST(POST)

Wenn ein PC eingeschaltet wird, wird ein elektrisches Signal zum
Prozessor geschickt. Dabei werden übrig gebliebene Daten aus den
internen Speichern der Chips entfernt.

Dieser Vorgang wird Power-on-self-test(POST) genannt, und bedeutet:
Selbst-Test nach dem Einschalten.

Im Prozessor befindet sich ein Programmzähler, der angibt bei welcher
Speicheradresse der nächste Befehl steht, der ausgeführt werden soll.
Beim Einschalten des Computers weist der Programmzähler auf eine
Speicheradresse in einem ROM-Baustein. Dort ist das BIOS
(Basic Input/Output System) gespeichert.

Benutzt der Prozessor die Adresse finden eine Reihe von Überprüfungen
im System statt:

Der Prozessor prüft erst sich selbst und das Selbsttest-Programm.
Dann sendet er Signale über den System-Bus, um sicherzustellen,
daß alle Komponenten funktionieren.
Der Prozessor prüft die Systemuhr.
Der Prozessor untersucht den Speicher auf der Grafikkarte. xxxxxxxxxxxxx
Danach ist zum ersten mal etwas auf dem Bildschirm zu sehen.
Der Selbsttest prüft den Arbeitsspeicher. Das Ergebnis kann man auf
dem Bildschirm ablesen.
Der Prozessor prüft, ob die Tastatur richtig angeschlossen ist und ob
irgendwelche Tasten betätigt sind.
Der Prozessor schickt Signale zu den verschiedenen Laufwerken, um
festzustellen, welche zur Verfügung stehen.
Wenn der Selbsttest irgendwelche neue Hardware gefunden hat, erhält
man die Möglichkeit, die Konfiguration entsprechend zu ändern.
Gibt es Komponenten, die über ein eigenes BIOS verfügen(SCSI, Plug&Play),
werden sie in den Selbsttest mit einbezogen.
Nach dem Selbsttest wird der nächste Schritt ausgeführt: Das Betriebssystem
wird von einem Datenträger geladen.
Man nennt das Booten.

---------------------------

zu SHADOW, danke, aber ich hab eine ganz normale PCI-KArte mit ca. 4 oder 8MB ...

franznovak 29.11.2003 20:30

Probier folgendes:

a.)
.) Bios Reseten ("CMOS Clear") mittels Jumper siehe Handbuch
.) "Quick Boot..." oder "Quick Power On Selftest" im Bios unter Advanced = DISABLED
.) Speichertimings (CAS/RAS) auf CL3.0 stellen
.) IDE-Verkabelung, Steckkarten & RAM trennen und wieder fest reindrücken
.) Bios Updaten (Dos Flash !) (*hat bei meinem K7S5A Wunder bewirkt*)

Falls a.) nicht funkt -> b.):
Alles raus bis auf Netzteil+Mobo+CPU+Lüfter+1Stk.RAM+Graka, Bios Reseten -> funkt ?!
Wenn ja einzeln dazuhängen der Komonenten + Bios Reset + Neustart bis die Fehlerquelle gefunden ist...

hans friedmann 29.11.2003 21:15

am einfachsten wäre es mittels einer POST karte auszulesen wo dein rechner hängenbleibt, vielleicht hat jmd in deinem umfeld eine solche karte. so würdest dir den trial an error ersparen

TOPAZ 29.11.2003 22:42

franznovak - ja hab zuerst mal nur
 
QUICK Power On self Test auf "disable"
gestellt und 2 x problemlos gestartet -
werd sehen ob das morgen auch so bleibt.

macht jetzt das BIOS die Hardwareprüfung
nicht mehr wenn Quick Power .... auf Disable steht ?

werde wieder schreiben wenn es weiterhin
klappt - wenn nicht mach ich auch noch die anderen Schritte die Du mir empfohlen hast.

Danke :)

TOPAZ 29.11.2003 22:47

hansFriedmann ....
 
ja, kenn so was, die Karten sind aber nicht billig, meist um die 60,- Euro ..

hab noch ein Originalverpacktes (aber nicht mehr das neuste ) 370er Board von MSI und das hat solch eine Fehleranzeige eingebaut - warum man das nicht zum Standard für andere Boards macht ist eigentlich unverständlich, vermutlich gehts da wieder um ein paar Euro die eine solche Funktion das Mainboard verteuern würde .. und daß man annimmt daß die meisten Normaluser mit dieser Funktion sowieso nichts anfangen können ..

franznovak 30.11.2003 08:53

Zitat:

QUICK Power On self Test auf "disable"
Zählt den RAM durch (=Zeitverzögerung) und gibt somit dem Mobo mehr Zeit die Laufwerke (ev. Steckkarten) hochzufahren zu lassen und zu initialisieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag