hatte selber mal eine zeit lang das av7, allerdings mit dem 133a, was de facto aber denk ich mal egal ist.
bei mir begann das unding chipsatz-lüfter auch relativ bald krach zu machen

(seit dort ist es bei mir das erste auf das ich beim mainboard-kauf schaue: zuerst chipsatz, dann sofort, dass das ding passiv gekühlt wird!).
mit der zeit ist mir der lüfter so sehr auf den geist gegangen, dass ich ihn einfach abgesteckt habe. das board läuft auch so total stabil: wenn man den chipsatz-kühler absteckt hat er laut asus-tool ca. 42, mit warens bei mir 34 - damals noch ohne irgendwelche gehäuselüfter.
also: den lüfter einfach abstecken (hat zumindest bei mir wunderbar funktioniert). der chipsatz brauch auch keinen passiv-kühlkörper, gehäuselüfter müsste reichen (bei mir hats, wie gesagt, sogar ohne gehäuselüfter wunderbar funktioniert).