WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ich zuck' aus - Chipsatz Kühler (aktiv) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116816)

ruffy_mike 26.11.2003 19:27

Ich zuck' aus - Chipsatz Kühler (aktiv)
 
Mein altes Asus-Motherboard mit KT133-Chipsatz hat einen aktiven Kühler. Der dürfte mittlerweile ausgeleiert sein und ist schrecklich laut... so ein wimmernd-eierndes Geräusch macht der :heul:

Kann man das nicht passiv kühlen? Bzw. wo gibt es einen leisen aktiven Kühler dazu? Ganz ohne Kühler wird's wohl nicht funken, hm? :)

Karl 26.11.2003 21:00

Habe erst vorgestern den aktiv vom ABIT NF7-S durch einen passiv alten P1 Kühler ersetzt. Kein Problem. Dürfte auch bei dir keines sein.

Das Befestigen war ein bisserl dumm weil ich nicht kleben wollte. Zwei Kabelbinder von hinten durch die Löcher erfüllten ihren Zweck.

Phantomias 26.11.2003 21:02

Du kannst aber auch noch vorerst probieren die Lager zu reinigen und a bissl zu ölen.. :)

valhalla 26.11.2003 21:10

hi,
hab das selbe problem bei meinem A7V133, aber nur kurz nach dem einschalten hört dann wieder auf.
so weit ich weis werden diese sogar noch von asus ausgetauscht, hab das mal auf deren hp gelesen.

grizzly 26.11.2003 21:16

Valhalla meint wohl das hier:
http://www.asuscom.de/support/contac...b_fan_form.asp

... leider nur in Deutschland, hätte auch einen für mein altes A7V gebraucht, murrt auch immer nach dem Starten, gibt dann Ruhe

jayjay 26.11.2003 21:26

hatte selber mal eine zeit lang das av7, allerdings mit dem 133a, was de facto aber denk ich mal egal ist.

bei mir begann das unding chipsatz-lüfter auch relativ bald krach zu machen :mad: :mad: (seit dort ist es bei mir das erste auf das ich beim mainboard-kauf schaue: zuerst chipsatz, dann sofort, dass das ding passiv gekühlt wird!).

mit der zeit ist mir der lüfter so sehr auf den geist gegangen, dass ich ihn einfach abgesteckt habe. das board läuft auch so total stabil: wenn man den chipsatz-kühler absteckt hat er laut asus-tool ca. 42, mit warens bei mir 34 - damals noch ohne irgendwelche gehäuselüfter.

also: den lüfter einfach abstecken (hat zumindest bei mir wunderbar funktioniert). der chipsatz brauch auch keinen passiv-kühlkörper, gehäuselüfter müsste reichen (bei mir hats, wie gesagt, sogar ohne gehäuselüfter wunderbar funktioniert).

valhalla 26.11.2003 21:29

jep, das wars, das das nur in d geht find ich ka..e.
aber wennst wen in d kennst ....

grizzly 26.11.2003 21:36

Zitat:

jep, das wars, das das nur in d geht find ich ka..e
aber wennst wen in d kennst ....
Kenn zwar jemanden in Deutschland - aber kann trotz der Beschreibung nirgens eine Seriennummer finden und die Schachtel habe ich schon lange entsorgt :ms:

Naja, wegen dem blöden Propeller jemanden in Deutschland zu nerven :D

valhalla 26.11.2003 21:52

hab auch gmeint verwandte oder so, die man öfter trifft,damits nicht alzu aufwendig ist.
aber wer gibt schon gerne zu das er verwandte in d hat:D :D

allwissende Müllhalde 27.11.2003 02:35

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Habe erst vorgestern den aktiv vom ABIT NF7-S durch einen passiv alten P1 Kühler ersetzt. Kein Problem. Dürfte auch bei dir keines sein.

Das Befestigen war ein bisserl dumm weil ich nicht kleben wollte. Zwei Kabelbinder von hinten durch die Löcher erfüllten ihren Zweck.

Ich habs ja gewußt, hätte es mir doch
patentieren lassen sollen :D
Nur war ich etwas großzügiger zu meinem NF7s und hab einen "kleinen" alpha-pal genommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag