WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2003, 22:55   #1
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard Kompilieren eines NIC-Treibers

Hiho,

Nachdem ich leider zu meinem vor kurzem geschilderten Problem keine Lösung gefunden habe versuche ich jetzt eine andere Netzwerkkarte einzubauen, in der Hoffnung dass das viell. Abhilfe bringt.
Ist eine Compushack SN-103 mit Via Rhine III Chipset.

Treiberver. 4.10 wird gottseidank mitgeliefert. Also entpackt und ein "make install" abgesetzt ergibt:

Makefile:34: *** Linux kernel source not configured - missing version.h. Stop.

Ok - ich weiss schon was er will - aber nicht warum, und vor allem:
ich will den Kernel nicht neu konfigurieren.
Wieso will er diese version.h und wie kann ich die erzeugen?
Ich verwende den Kernel 2.4.18 der mit Woody 3.0 mitgeliefert wird, die passenden Kernel Sourcen sind installiert - die Kernel Header auch.

Wie um alles in der Welt erzeuge ich diese Datei???
Wenn ichs nicht bald schaffe den Netzzugang zum Funktionieren zu bewegen lauf ich Amok *g*

Achja: jemand schon mal Probleme gehabt mit 2 Realtek Karten im System? - Hab eine mit RTL 8029 und eine mit RTL 8139 chip, verursacht viell. das den Timeout Fehler aus meinem letzten Posting?


mfG,

qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 23:12   #2
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Vielleicht hilfts

http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=3934

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 23:29   #3
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Hm, danke dir, aber soweit war ich schon - ich will ja den Kernel nicht neu konfigurieren und kompilieren.
Brauch ich ja gar nicht weil alles andere eh so läuft.

Wie kann ich ihm denn ein make config geben und ihm sagen er soll mir diese Dateien aus der vorhandenen Kernelkonfig erstellen?
Der ist ja schon vorkonfiguriert - es muss doch möglich sein diese Konfig aus dem aktuellen Kernel auszulesen und daraus die Dateien zu erstellen die er hier haben will - oder?

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 03:13   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Kernel-Sourcen sind installiert?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 06:49   #5
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
Kernel-Sourcen sind installiert?
klingt für mich auch danach.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 09:46   #6
Lotussteve
Inventar
 
Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321


Idee Re: Kompilieren eines NIC-Treibers

Zitat:
Original geschrieben von quaylar
Makefile:34: *** Linux kernel source not configured - missing version.h. Stop.

Wie um alles in der Welt erzeuge ich diese Datei???
Hallo Q!

Hmmm, leider ist http://packages.debian.org noch down, sonst würde ich dort nachschauen wo die version.h her ist (sitze gerade in Wien an einer AIX-Maschine auf Kurs und komme erst am SO wieder an meinen Rechner!)
Ich denke nicht daß man diese Datei erzeugt......


Ciao,

Steve
____________________________________
--
www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0x051422A0
\"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi
Jabber-ID:lotussteve@cargal.org
Lotussteve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 10:14   #7
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

du brauchst die kernelsourcen und einen link /usr/src/linux auf das kernelsourcen verzeichnis

(laut debian howto soll man die kernelsourcen in /usr/local/src/$KERNELSOURCE extrahieren und dann ein ln -s /usr/local/src/$KERNELSOURCE /usr/src/linux ($KERNELSOURCE == aktuell laufende kernelversion) absetzen)

btw: was steht denn in zeile 34 im makefile?
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 15:23   #8
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

@m3:

Ja sind sie, in /usr/src/<Kernelversion>, symb. Link "linux" auf dieses Verzeichnis steht auch.

@Steve:

Ja leider ist der Server down, musste die Kernel Header auch von CD nachinstallieren.
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen dort nachzusehen wo die version.h drin ist.
Ich dachte nämlich die wird erzeugt, wenn sie allerdings Teil eines Paketes ist, sollte sie dann nicht Teil des Linux Kernels sein? *strange*
Btw. gibts nicht irgendein apt Tool mit dem man die Paketdateien nach ihren Dateiinhalten durchsuchen kann?

@valo:

Sourcen sind da - Link auch.
Allerdings sind die Sourcen in /usr/src/Kernelversion - und auch der Link ist in diesem Verzeichnis.
Der Pfad muss aber passen da sonst der Kompiliervorgang des Treibers einen anderen Fehler ausgeben würde (Missing Kernelsource - hatte ich bevor ich die Sourcen nachinstalliert hab - also sind die schon im richtigen Pfad)

Das Makefile hab ich schon angesehen, er überprüft die Existenz 2er Dateien, nämlich version.h und einer 2ten die mir jetzt entfallen ist.
Hab grad keinen Zugang zum Rechner weil er dauernd disconnected.
Ich poste die if Abfrage im Makefile rein sobald ich zuhause bin.
Da bin ich nämlich eh nicht so wirklich schlau draus geworden..

qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 17:10   #9
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

also ich hab die version.h in meinem kerneltree unter

arch/i386/math-emu/version.h
include/linux/version.h
include/pcmcia/version.h

die include/linux/version.h ist im orignial tar file nicht enthalten, wird vermutlich erst erzeugt...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 20:12   #10
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

So - hab das jetzt gecheckt.
Also in /include/linux hab ich mal keine version.h.

Der relevante Teil des Makefiles sieht so aus:

KSP := /lib/modules/$(shell uname -r)/build \
/usr/src/linux-$(shell uname -r) \
/usr/src/linux-$(shell uname -r | sed 's/-.*//') \
/usr/src/kernel-headers-$(shell uname -r) \
/usr/src/kernel-source-$(shell uname -r) \
/usr/src/linux-$(shell uname -r | sed 's/\([0-9]*\.[0-9]*\)\..*/\1/') \
/usr/src/linux

ifeq ($(VMNS),1)
OBJS+=rhine_vmns.o
SRC+=rhine_vmns.c
endif

test_dir = $(shell [ -e $(dir)/include/linux ] && echo $(dir))
KSP := $(foreach dir, $(KSP), $(test_dir))

KSRC := $(firstword $(KSP))
#KSRC :=/usr/src/ksrc/RedHat/7.2/linux-2.4.7-10alt-ent
ifeq (,$(KSRC))
$(error Linux kernel source not found)
endif

VERSION_FILE := $(KSRC)/include/linux/version.h
CONFIG_FILE := $(KSRC)/include/linux/config.h

ifeq (,$(wildcard $(VERSION_FILE)))
$(error Linux kernel source not configured - missing version.h)
endif

ifeq (,$(wildcard $(CONFIG_FILE)))
$(error Linux kernel source not configured - missing config.h)
endif


Tja - sieht also wirklich so aus als würde diese Datei erst erzeugt werden müssen.
Gibts nicht einen Befehl mit dem man die Kernelkonfig aus einem bereits kompilierten Kernel auslesen kann?
Oder gibts irgendwo zum runterladen das config file von Debian mit dem der Originalkernel erstellt wurde?.
Weil dann könnt ich ja einfach mit dieser config nochmal make dep ausführen und wahrscheinlich würde dass diese version.h erzeugen denk ich mal..

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag