![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Super-Moderator
![]() |
die orginal 2.4.18-bf2.4 sourcen wirst du ja nicht heruntergeladen haben? falls die kernel headers wie zb beim nvidia treiber nicht reichen, bau halt "schnell" nen neuen. da du die kernel sourcen ja schon hast, kannst du dir den download schon mal einsparen.
apt-get install kernel-package libc6-dev gcc debianutils make libncurses5-dev danach einfach "make menuconfig" in /usr/src/linux eingeben und die config des bf2.4 kernels laden (der passende punkt ist ganz unten), diese liegt unter "/boot/config-2.4.18-bf2.4". nun kannst du noch eigene änderungen machen, ansonsten einfach speichern. der befehl "make-kpkg kernel_image --revision 2.4.18" wird das kernel image gebaut und liegt danach unter /usr/src als *.deb paket welches mit "dpkg -i paketname.deb" installiert werden kann. danach sicherheitshalber nochmals "/sbin/lilo" starten und rebooten. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
Was meinst du mit "original" Kernel Sourcen?
Ich hab die Sourcen von der Debian CD installiert...
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
Zitat:
Ja, gibt es sicher, den Namen kann ich dir leider erst nennen wenn ich wieder vor meinem PC sitze ![]() Heisst aber sicher irgendwie apt-* oder du machst es (bei installierten Paketen) mit dpkg -s FILENAME. Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
Servus Stevo!
Ja vielleicht kanns apt-cache? kanns jetzt auch nicht ausprobieren. Ist aber eh hinfällig weil die version.h nicht Teil eines Pakets ist sondern durch den "make dep" Vorgang erzeugt wird.(habs ausprobiert) Ich hab die 2.4.18 Sourcen installiert und dann die config-2.4.18-bf geladen, Kernelconfig gesichert und "make dep". Hat mir eine version.h erzeugt. Das Modul liess sich dann kompilieren aber nicht laden -> "Kernel Version does not match". eh klar. murphys laws *g* Ich hab versucht Sourcen des 2.4.18-bf Kernels zu bekommen, aber nirgends zum runterladen und auch auf der cd sind die sourcen nicht drauf. Was ist das für ein Kernel - weiss das wer? und wo krieg ich ihn her?. Wenn ich den hätte könnte ich die version.h neu erzeugen mit den richtigen sourcen und dann würde hoffentlich auch das korrekte Modul erstellt. Das gibts doch wohl nicht dass ich zum Kompilieren dieses blöden Treibers den Kernel neu bauen muss... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Super-Moderator
![]() |
bau wie ich vorher beschrieben nen neuen kernel, danach die neuen module bauen.
|
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
|
#17 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
Zitat:
btw: bin grad dabei den kernel neu zu bauen aus den 2.4.18 sourcen. Trotzdem würd ich gern wissen: wo krieg ich den 2.4.18-bf2.4 Kernel her und inwiefern ist der anders als der "normale" 2.4.18? Kennt jemand den Unterschied?
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
|
|
|
|
|
|
#18 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
Zitat:
ad a.) Wenn es so wäre: Der Arme ![]() ad b.) http://www.debian.org/releases/stabl...ethods.de.html Unter 4.2.2 . AFAIK ist der bf24 aufgebohrt von Eduard Bloch um möglichst viele Geräte zu unterstützen, ausserdem hat der fb-Support (IIRC) und einiges mehr. Sourcen gibt es laut apt-cache search nicht, nur kernel-headers-2.4.18-bf2.4 - Headers for Linux kernel version 2.4.18 (bf variant) on 386 und das Image. Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
Heyho Steve *g*
ad a) naja so schlimm is dann auch wieder nicht *g* ad b) Danke dir für die Info, apt-cache hätt ich auch schon probiert gehabt, nachdem ich aber das header paket und das Image Paket für die bf Variante gefunden habe, hab ich mir gedacht es müssten auch Sourcen da sein und ich hätte sie übersehn. Aber gut zu wissen dass dem eh nicht so ist ![]() Achja - "fb"(?) Support? @alle: Danke für eure Hilfe Leute - Habs so gemacht wie spunz mir geraten hat. Kernel mit der vorhandenen Config Datei neu kompiliert, das Erstellen und Installieren des deb Pakets hat dann auch einwandfrei funktioniert. Kompilieren der via Treiber ebenso - Netzwerkkarte wird erkannt und funktioniert. Schuld war also die alte Realtek Karte - entweder hat sie sich mit der 2ten RTL Karte im System nicht vertragen oder sie ist kaputt - auf jeden Fall tret ich sie in die Tonne damit ich mir nächstes Mal Zeit und Nerven spar *g* thx nochmal ![]() --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2001
Beiträge: 531
|
Hi,
vielleicht ist mit fb Framebuffer-Unterstützung gemeint? Jetzt wo es mit dem neuen Kernel funktioniert eine blöde Frage Hast Du eigentlich auch geschaut ob Du beim Standardkernel ein "rhine"- Modul hast? Bei meinen MDK-Kerneln ist immer ein "rhine"-Modul dabei. Keine Ahnung ob das auch die neueren IIIer Typen unterstützt aber einen Versuch wäre es wert gewesen. Gruß santi
____________________________________
Signaturen sind wie Frauen. Man findet selten eine Vernünftige. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|