WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2003, 21:57   #21
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@AlexP: Ich bin 1998 mit A330-300 nach Puerto Plata geflogen. Abfluggewicht in Düsseldorf 215 Tonnen. Ich habe genau gesehen, daß die Klappen in 1 Stellung standen. Kein Standing Take Off. Der Flieger hat (offenbar) eine geniale Performance. Kann Marc Störing sicher bestätigen....


Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 23:50   #22
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Michi, tatsächlich mit einem A330-300(!!) Ich dachte eher das bei solch langen Strecken (ich kenn die Strecke ja auch sehr gut ) der A330-200(!) eingesetzt wird. Der 300er ist doch da schon arg an der Grenze des machbaren...schließlich hat der nicht die maximale Reichweite eines A330-200. Heute setzt LTU jedenfalls nur die 200er Serie von DUS nach Puerto Plata ein.

mfg
Sven, mit 767 von Frankfurt geflogen.
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2003, 08:53   #23
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Sven: Damals hatte die LTU die neuen A330-200 noch nicht. Hinflug war mit Tankstopp auf den Azoren. Wie erwähnt: Die Maschine hatte beim Start in EDDL 215 Tonnen Gewicht, also ganze zwei Tonnen unter dem MTOW. Von der Tankkapazitäts (97000 Liter) hätte es ja gereicht. Aber das Gewicht....
Auf den Azoren wurde daher nochmal kräftig nachgetankt (40 Tonnen glaube ich).

Auf dem Rückflug war der Flieger nicht vollbesetzt, 357 Paxe. Daher war der Rückflug nonstop (8 h 15 min). Abfluggewicht war glaube ich in etwa dasselbe.

Tschüß!

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2003, 22:28   #24
Teddy74
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310


Standard Flaps for take-off

Hallo Jungs,

vielleicht hat ja jemand von euch die DVD
der Quatar Airways Cockpitmitflug von
London nach Doha. Dort wird mit dem A330-
200 schon bei der Bahnlänge in Heathrow
mit Flaps 2 gestartet.Der Sicherheits-
spielraum den man dadurch gewinnt ist
ja nun wirklich nicht zu unterschätzen.
Und ich werde bei meiner Meinung bleiben,
das ein A330-300 am MTOW aus Düsseldorf
nicht mit Flaps 1 starten wird. Schade das
wohl "unser" Hans-Peter diesen thread
gerade nicht liest.

Teddy
Teddy74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag