![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 | |
|
Wherever he is, ...
![]() |
Hallo Ingo,
zu der DF737 hat Martin Georg ja bereits alles wichtige gesagt, weshalb ich gleich zu einer anderen Aussage von dir komme. Zitat:
Aber letzendlich sind für 99% hier im Forum Prozeduren völlig uninteressant. Die allermeisten von uns haben nie ein echtes Flugzeug gesteuert und werden es wahrscheinlich auch nie tun. Wir müssen einfach nicht immer wie in echt fliegen und wir müssen es auch nicht üben. Das Ziel der meisten Flightsimmer ist ihre jeweilige Destination; ein Flug gilt als gut wenn er ohne Störungen geflogen wurde. Die nächste Stufe ist dann, dass man Frankfurt auch mit einem Triebwerk erreicht. So weit sind aber tatsächlich nur wenige, obwohl die PIC 767 dieser Gruppe sicher etwas Zuwachs beschert hat. Dieser Tatsache ist sich vermutlich auch PSS bewusst, denn ihre Flugzeuge sprechen genau die erste Gruppe an. Die viel beschworenen "Hardcoresimmer" (in der Praxis dann die, die dann auch tatsächlich bei der DH durchstarten ) sind unter tausenden anderen Simmern die einzigen, die auch über die nötigen Unterlagen wie original AOM und sämtliche Karten verfügen.Hinter dem FS steht mehr als ein reiner Flugsimulator. "Luftfahrtsimulator" währe die richtige Bezeichnung, denn es gibt einfach deutlich mehr als "nur" Panels im Netz und auf dem Payware-Markt. Flughäfen, Ortschaften und Berge können gesaugt oder gekauft werden. Das Ziel hierbei ist, das Flugerlebnis möglichst eindrucksvoll zu machen. Da der FS also mehr ein A nach B Simulator ist, sind auch grüne und blaue Flugzeuge wichtig. Es macht nur halb so viel Spaß, mit einem Lufthansa A320 von San Francisco nach Seattle zu fliegen wie mit einer Maschine der Northwest (oder was auch immer da fliegt). Eigene Liveries sind schnell erstellt und haben moderate Dateigrößen, weshalb ich hier selten vor dem Download zurückschrecke. Ganz einer Meinung mit dir bin ich aber bei den Fire-Warning-Switches. IRS und eben diese sind ganz sicher bedienbar auch ohne 10 Tonnen Papierkram. Realistisch nachgebildete Maschinen für den FS fliegen fast von allein, wes halb jeder zusätlicher Schalter mehr im Cockpit den Spaßfaktor noch erhöht. So, hier käme nun mein Schlusswort. Leider fällt mir jetzt keins ein, der Artikel ist länger und die Zeit später geworden als beabsichtigt, und deshalb verabschiede mich für heute. Hinrich |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|