![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Zitat:
In meinem Fall: IL+IN=0 wobei IN=-IL... ![]() ps: Kirchhoffsche Regeln: I. Satz - In jedem Stomknotenpunkt ist die Summe (aller zu und abfließenden) Ströme gleich NULL. Iges=I1+I2+I3+I4+I5+In+.. =0 II. Satz - In jedem geschlossenem Stromkreis (Masche) ist Summe aller Spg.en gleich NULL. Uges=U1+U2+U3+U4+U5+Un+...=0 ps: Es ist für beide Sätze die Stromrichtung in einem Umlaufsinn/Flussrichtung anzunehmen, wobei die Rechnung die Vorzeichen für In und Un (sowie die Phasenverschiebungen) ergibt.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
![]() ich finds echt super, dass ihr alle so gut bescheid wißt, aber kann mir jetzt jemand ne einfache erklärung für meine frage liefern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() Zitat:
mit 3x400V holst die grösstmögliche leistung raus,vorrausgesetzt deine leitung packts(16A),wenn nicht nimmst 3x230V. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Ganz einfach gedacht:
Ich Quote hier nochmal franznovak: >Technisch gesehen herrscht zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort ein Spg.s-Gleichgewicht -> U1+U2+U3=0V, d.h. primitiv gesprochen: "Es fließt über eine Phase soviel Strom "hinein" wie über die anderen 2 wieder "retour" kommt und umgekehrt..." Das ist doch einfach erklärt, verstehe sogar ich nach 5minütiger Medidation darüber ![]() Alles hebt sich auf, solange kein Strom sich über ein Hintertürl davonmacht und dabei Schaden anrichtet. Dann merkt der Fi daß da einer fehlt(weil der ausgleich nicht mehr gegeben ist und die Rechnung nicht mehr aufgeht) und schaltet ab ![]() Das ist der einfache Teil der Erklärung, sozusagen die Quintessenz ohne verwirrende Komplikationen, so versteh ich es auch - glaub ich zumindest.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Als Beispiele aus Ersatzteilkatalogen, kein einziges Teil davon ist für 400V ausgelegt: 7-Takt Kochplatte Durchmesser 180mm, 2000Watt, 240V Automatikkochplatte Duchmesser 145mm, 1500Watt, 240V Strahlungsheizkörper (so werden die Platten bei Ceranfeldern bezeichnet) Durchmesser 180mm, 1800Watt, 240V ca. 40 verschiedene Platten(Grösse, Leistung,Bauart) sind angeführt, damit für beinahe alle am Markt befindlichen Elektroherde. keine einzige davon ist für 400V ausgelegt,der Hersteller der meisten ist Platten ist EGO, der grösste Zulieferant auf dem Sektor für die Weisswarenindustrie. Quelle: Zwölferkatalog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() @fredf
wenn diese brücken am gerät vorhanden sind,detto in der anleitung steht,wirds nix werden mit überlastung. und die angegebene leistung ist auf des maximale angegeben,also bei 400V |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|