WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2001, 10:11   #11
Dirk Kuhfuss
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 89


Beitrag

Hallo Martin, hallo Peter,

Martin, eine bescheidene Frage: Wenn Du den Anflug per Autopilot machst, warum willst Du dann immer per Hand nachtrimmen? Wie Bernd schon sagte, regelt der Autopilot die Trimmung selbst ohne das Du eingreifen musst. Wenn Du nun selbst die Trimmung verstellst, regelt der AP wieder nach. Ich könnte mir vorstellen, dass das zu einer Destabilisierung des Flugweges führt. Vielleicht habe ich Dich da aber auch falsch verstanden.

Ich mache den Anflug im wesentlichen wie Bernd:
Anflug mit 210 kts und eingeschaltetem FD, Flaps Up, Slats 1, Gear Up. DH ist gesetzt. Beim Eindrehen auf den LOC Geschwindigkeitsreduzierung auf 180 kts, Flaps 15°, Gear Up. Kurz bevor sich die GS-Nadel zentriert, drücke ich den ILS-Knopf, reduziere die Geschwindigkeit auf 160 kts, Gear down, Flaps 28°. Am TRC wird der Knopf GA gedrückt. Da ich nach dem GS-Intercept momentan keine Verwendung für den Steuerkurs und Alt-Hold habe, setze ich die Höhe und Steuerkurs entsprechend dem möglicherweise zu fliegendem Missed Aproach-Verfahren. Engineignition auf BOTH, Spoilers werden gearmt, Landinglights auf ON. Ich reduziere schrittweise weiter die Geschwindigkeit, so das sich beim Überflug des Outermarkers eine Geschwindigkeit von 140 kts eingestellt hat. Die Geschwindigkeit wird weiter bis auf Vref reduziert und entsprechend dem Landedatenblatt die Flaps auf 40° gesetzt. Zwischen 300 ft und 200 ft wird der AP ausgeschaltet, A/T bleibt an. Da die Maschine in der Regel voll established ist, sind keine Korrekturen mit den Rudern oder Trimmung erforderlich. Bei 10 ft über Grund ziehe ich Thrust auf IDLE (bei Seitenwind erst nach Aufsetzen des Hauptfahrwerks - zwar regelt das eigentlich noch A/T, habe ich mir aber so angewöhnt, da ich die Anflüge auch komplett manuell fliege und sich A/T nach Bodenkontakt von selbst ausschaltet) Wenn der Co "Ready Reverse" ruft, Reverser aufgezogen usw. usw.

Allerdings habe ich ein ähnliches Phänomen wie Du gehabt, bei einem Anflug auf Münster-Osnabrück (GAP 2). Da nahm die Maschine den Glidepath auch nicht ein, sondern behielt die eingestellte Höhe bei. Den Anflug hatte ich wiederholt und dabei festgestellt, das meine Konfiguration nicht passte (war zu hoch und zu schnell).

Versuche doch mal einen Anflug manuell durchzuführen. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern Du bekommst auch ein Gefühl für die Maschine und erkennst, welche Einstellungen Du wann und wie durchführen musst, um eine komfortable Landung zu bewerkstelligen.

Sofern Du lieber den Anflug und Landung per FGS bewerkstelligen möchtest, schau auch nochmal die Übersichtsblätter im Handbauch nach, die Dir eine Vorstellung von dem durchzuführenden Verfahren geben sollen.

Und wenn trotzdem alles nicht hinhaut (aber auch sonst empfehlenswert): Bei http://www.lagoonline.com/ENG/SUPPORT.HTM gibts einen Patch für Mad Dog 2000. Vielleicht hast Du ihn aber ja schon.

Peter, so wie ich das sehe, interessiert den AP Deine Einstellung des Trim am Stick wenig. Der AP regelt die Trimmung so, wie es für die derzeitige Fluglage erforderlich ist. Wenn beim Anflug mit FGS die Konfiguration richtig vorgenommen wurde, hat der AP nach meiner Erfahrung die Trimmung so eingstellt, das in der Regel keinerlei Korrekturen der Trimmung und Ruder erforderlich sind, wenn der AP ausgeschaltet wird (ausgenommen evtl. Seitenwind und natürlich seitlich versetzter ILS-Antenne). Wenn Du bei eingeschaltetem AP die Trimmung selbst nachregelst, denke ich auch, das es zu Problemen kommt, weil der AP unter Umständen die (manuell) falsch eingestellte Trimmung nicht schnell genug korrigieren kann. Denk dran, besonders beim Mad Dog mit seiner AP-Konzeption gilt: entweder er oder ich. etwas anderes lässt Mad Dog nicht zu.

Gruß Dirk

[Dieser Beitrag wurde von Dirk Kuhfuss am 30. Januar 2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Dirk Kuhfuss am 30. Januar 2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Dirk Kuhfuss am 30. Januar 2001 editiert.] Lago

[Dieser Beitrag wurde von Dirk Kuhfuss am 30. Januar 2001 editiert.]
Dirk Kuhfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 11:08   #12
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Reden

Hallo Dirk!

Die Frage mit der händischen Trimmung hat sich, glaube ich, jetzt schon geklärt. Werde deinen Rat beherzigen und nach deinen Angaben den Anflug machen. Was ich allerdings noch nicht geschrieben habe ist, dass, wenn ich genau am Locator ausgerichtet bin und mit 180 kts fliege und dann den GS interceptiere der AP kurz mal zu STEIGEN beginnt (Vert. Spd +300) und dann in den Sinkflug übergeht, wobei es ihm eben egal ist, dass er dann schon um einen Punkt über dem GS ist.
Aber ich werde gleich mal nach deinen Angaben eine Platzrunde drehen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich beim OM zu schnell bin. Werde euch dann berichten!

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 12:56   #13
Dirk Kuhfuss
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 89


Beitrag

Hallo Martin,

das deutet darauf hin, dass Du für den GS-Intercept zu schnell bist. Wenn die Nadel von oben einläuft reduziere auf 160 kts. Der AP reagiert nämlich ziemlich träge.

Gruß Dirk
Dirk Kuhfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 13:31   #14
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Daumen hoch

Jaaaaa, ich haaab's!!!!
Danke, Dirk, das war's!
Ich war zu schnell dran, weil die Reihenfolge der Geschwindigkeitsreduktion mit dem Klappen setzen nicht gepasst hat. Irre!
Im Handbuch ist's nämlich nicht sonderlich gut beschrieben, dort wird das ganze nicht sonderlich verständlich erklärt. Es wird sogar noch darauf hingewiesen, dass man nicht zu langsam sein soll. Tja und ich hab' mich daran gehalten, ich Esel!
Dann danke ich dir nochmals recht herzlich für deine Hilfe, Dirk.

Liebe Grüße aus LOWW!
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 13:35   #15
Dirk Kuhfuss
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 89


Beitrag

Hallo Martin,

freut mich wirklich sehr, dass ich Dir helfen konnte. Jetzt weißt Du, warum der Flieger Mad Dog heißt .

Hab noch viel Spaß beim Fliegen und
every time happy landings!

Gruß Dirk
Dirk Kuhfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag