WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2003, 12:47   #61
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Ok, got it, hab's verstanden

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:10   #62
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

So, Freunde, ich habe jetzt fünf Flieger im Anflugverhalten miteinander verglichen, Screenshots liegen vor.

Es waren:

- PIC767
- PMDG737-700
- DF737-400
- PSS A320
- PSS A330-200 RR

FLughafen: EDMO Piste 22 ILS 110.5 / 223°
Wind 302° / 20 kn konstant, also fast seitlich, 1013 mbar

EDMO deshalb, weil ich dafür kein AddON habe. Damit schließe ich AddOn-Einflüße aus und habe andererseits maximal mögliche Framerates, was eventuell die FLugzeuge in ihrer Rechenleistung und somit Präzision beeinflußt

Anflug aus Kurs 262° mit anschneiden ILS aus Höhe 4000ft, Geschwindigkeit 220 kn.

Das erstaunlichste für mich war, daß der mit Abstand schlechteste FLieger die DF373 war. Das anschneiden des LOC war okay, beim GS passierte folgendes: beim erfassen ruckartiges abkippen, rapider Höhenverlust, anschließend mühsames steigen bis zum GS und dann mäßiges fliegen desselben. Die DF setzte am weitesten(!) von allen von der Piste entfernt auf.

Fast perfect PIC767, lediglich minimales pendeln um die Querachse, aufsetzen exakt wo´s sein soll.

Fast perfekt ebenso die PMDG, heftiger Ruck des AP beim GS-anschneiden, aber sonst tadellos.

Generell würde ich sagen es wäre kleinlich, PIC und PMDG was vorzuwerfen, schließlich handelt es sich um ein PC-Spiel, und gravierende Mängel gibt´s ja nicht.

So, und wie waren die PSS-Airbusse? jedenfalls weit besser als ihr Ruf. Beide setzten ebenfalls neben der Piste auf, aber wesentlich näher(!) als die DF. Der vehement kritisierte A330 ist nix schlechter als der A320, und beide sind verbesserungsfähig bezüglich Landepräzision, aber beide folgen ebenso sauber dem Gleitstrahl, also dürfte der Fehler in einem internen Offset der Software liegen, ich vermute, es müßte eine Kleinigkeit sein dies zu ändern.

Damit habe ich einmal gelernt, daß es neben Scenery-Eigenschaften auch eine im FLugzeug begründete Abweichung zum ILS gibt, wußte ich nicht. Zum anderen ist klar wiederlegt, daß die PSS-FLieger das Schlechtes im Lande wären, Psychologie ist halt ein Verfälscher jeglicher Urteile

Ich bin selbst erstaunt, daß die DF das mit Abstand "mieseste" FLugzeug im Anflugverhalten ist, hätte ich nie und nimmer erwartet.

PS: was ich noch sagen wollte: das alle Flüge exakt von der selben Stelle in derselben Höhe, Geschw., etc. begannen, ist selbstverständlich, alle FLieger waren vom Beginn der Messungen an stabilisiert in Höhe, Speed, Kurs.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:18   #63
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

aha Bengel...irgendwie verstehe ich deine Logik nicht! Wahrscheinlich wird nicht einmal ein ECHTER Autopilot ein Flugzeug mit 220(!!) Ktn richtig auf die Bahn prügeln können. Diese Geschwindigkeit ist einfach absolut unreal, was soll das damit die Anflüge durchzuführen?

Jedes Flugzeug hat versch. Landingspeeds, die jeweils deutlich unter deiner Referenzgeschwindigkeit liegen (die 737-400 mit Full Flaps z.B. Vr+5(10?) das macht dann ~145 Ktn...also knapp 80 Ktn langsamer! Eine 767 liegt bei ungefähr 160 Ktn Landingsspeed, je nach Gewicht, also immer noch 60 Ktn langsamer!

Sorry, aber dein test ist so völlig ad absurdum!

mfg
Sven

Sollte ich da was flasch verstanden haben so kläre mich doch bitte auf!
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:26   #64
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Mit identischen Speeds ist der Test in der Tat so nicht ganz korrekt. Wenn schon, dann als "Start" mit jeweiligen Green Dot Speeds bzw. Clean Maneuvering Speeds bzw. den entsprechenden Flaps/Config Speeds.

Aber die Tendenz deines Testresultats ist schon richtig.

Dass die DF737 in der Hinsicht Schrott ist, ist wohl bekannt. Verwendet ja die Microsoft Autopilotroutinen und keinen selbstprogrammierten AP wie PMDG, 320PIC oder 767 PIC. Quad erat demonstrandum

Die überschwenglichen Lobeshymnen auf die DF hab ich nie so ganz verstanden, der Autopilot wurde dabei immer übersehen oder alle Augen zugedrückt. Soll jetzt wirklich nicht heissen, dass DF generell schlecht ist, aber naja ... das Nonplusultra sicher nicht.

>> Der vehement kritisierte A330 ist nix schlechter als der A320

Stimmt. Der PSS320 war ja auch schon schlecht genug, siehe gleiche Begründung wir DF737.
Wenn du weiter oben schaust, ich hatte von 320PIC gesprochen.
Und wie sich PSS 320 jetzt im Vergleich zu 767PIC oder PMDG verhält, hast du nicht erwähnt.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:41   #65
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

STOP:

falsch verstanden! Ausgangsgeschwindigkeit weit vor anschneiden des ILS war in einiger Entfernung 220 kn mit Kurs 262 Grad, also ein Schnitt mit 40°! Ab da wurde dann flugzeugspezifisch an den ILS rangeflogen, etc.... Jeder Airliner hat aus 30000ft und Mach 0,75 kommen auf seinem Weg nach unten irgend wann mal 220 kn, und von da an begann ich, ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?

Auch das Anschneiden geschah NICHT mehr mit den 220 kn!

Der Anflug bzw. die Landung geschah selbstverständlich mit dem jeweiligen Vapp! Und nach den jeweiligen Verfahren.......

Oh Gott, Leute, haltet mich doch nicht für soooo bescheuert

Ich habe den PIC A320 nicht. Und die PSS Airbusse sind wahrlich
nicht so übel, da klafft eine Riesenlücke zwischen DF und PSS....

@Jackal:

An die flugzeugspezifischen Speeds habe ich mich "herangeflogen", um eine Ausgangssituation speichern zu können. Es ging um die Reproduzierbarkeit der Bedingungen.


@Butterfinger:

Du hast wohl wirklich was falsch verstanden......
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:51   #66
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na, ich glaube nicht, dass Bengel mit 220 kt gelandet ist. Er hat eben nur jeden Flieger VOR dem Anflug auf 220 kt gebracht. Dass er danach die Geschwindigkeit im Anflug reduziert und die Flap Settings und Speeds den speziellen Flugzeugen entsprechend gesetzt hat, davon bin ich eigentlich ausgegangen. Wenn nicht, ist der Test allerdings nicht aussagekräftig.

Die anfänglichen Daten sind ja nicht unbedingt wichtig. Wichtig sind m. E. Geschwindigkeit/Flaps beim Anschneiden, die Zeit bis zum Einpendeln der jeweiligen Autopiloten. Dann nochmal alle Daten am Outer Marker und kurz vor der Landung (Inner Marker). Dass sich diese Daten für jeden Flieger unterscheiden, ist doch eigentlich klar. Aber die Angabe dieser Daten würde es möglich machen, den "Bengelschen Test" relativ exakt nachzufliegen, sofern man all diese Add-Ons besitzt.

Gruß

Thomas

EDIT: Nun war dieser Bengel doch schneller!
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:52   #67
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja dann hab ich es flasch verstanden, sorry! War aber auch nicht ganz eindeutig in deinem ersten Beitrag. Ich nehme meine Worte zurück und behaupte das Gegenteil!

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 13:53   #68
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Ok, Erklärung verstanden.

Und wie sich PSS 320 (oder 330) jetzt im Vergleich zu 767PIC oder PMDG verhält, hast du nicht erwähnt.
Ist zwar nur ne rhetorische Frage, aber jetzt wie ?



Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 14:07   #69
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

ja klar hab ich´s (indirekt) erwähnt, auch zwischen PIC/PMDG einerseits und PSS klaffte natürlich eine Lücke, diesmal zugunsten PIC/PMDG. Die beiden setzten perfekt auf, flogen ebenso perfekt, allerdings hatte die PMDG einen Tick mehr Probleme, stabil zu werden, aber wie schon oben gesagt, das wäre nun kleinlich, ebenso die unmerklichen Pendelbewegungen der PIC habe ich nur der Exaktheit wegen erwähnt.

Der A320 schaffte gerade so den Rand der Piste, der A330 ist deutlich außerhalb, und die DF noch ein Stück weiter weg. PMDG und PIC waren exakt auf Centerline.


@thb:

Du hast exakt meine Beweggründe für die Datenwahl wie auch den Verlauf verstanden Danke für Deine Erläuterung.

So war´s, und ein Versuch ist nur dann brauchbar, wenn er reproduziert werden kann, und genau dies kann ich mit meiner gespeicherten Ausgangslage.

Werde heut nachmittag mal PSS 777 und 747 checken.


Mal eine Frage an die Spezialisten: kann man nicht irgendwie die PSS-Airbusse überlisten, daß sie sich sauber an die Centerline ranmogeln?
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 14:10   #70
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja man kann, man muß den Bussen nur mehr zeit geben. Also das ILS mit geringer Geschwindigkeit)etwa 160-180 knt) ca. 15nm vor Touchdown anschneiden. Dann haben sie genug Zeit sich einzupendeln und setzten zufriedenstellend auf.

Funktionier jedenfalls bei mir so.

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag