WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2003, 17:24   #1
olazaffe
Veteran
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 369


Frage Flachbildschirm

Hi,
Ich habe einen 19`` Normalbildschirm. Lohnt sich ein Umstieg auf einen Flachbildschirm, hat jemand Erfahrungß Wie ist der Optische Eindruck?
Flimmert das?

Danke,
Jan
____________________________________
LOAN
olazaffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 18:59   #2
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Hallo Jan ,
hierzu wurde schon viel geschrieben ; ich bin selber vom 19" Normalmonitor auf 18" TFT umgestiegen und habe es nie bereut ;viel schärferes Bild , kein Flimmern ... eigentlich nur positives.
Gruß
Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 19:10   #3
olazaffe
Veteran
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 369


Standard

Danke Rainer
für den Tipp, sobald die Kasse stimmt , denk ich drüber nach!
____________________________________
LOAN
olazaffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 21:30   #4
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

meine Meinung: besser 3 oder vier weitere 19" - Monitore fuer Panel Darstelllung kaufen und unterhalb des Sichtmonitors positionieren als von Roehrenmonitor auf Flachbildschirm umsteigen !!!

Das bringt wesentlich (!!!!) mehr.

Happy flying


Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 21:47   #5
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Hallo Arry ,
deine professionelle state-of-art Anlage ist ja wohl auch sicherlich nicht für jeden Geldbeutel erschwinglich (ich bin ein grosser Bewunderer deiner Technik , habe allerdings nicht den Platz und die technischen Kenntnisse um so etwas zu realisieren)
Lieben Gruß von Rainer zu Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 22:04   #6
FreeForFlight
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 913


FreeForFlight eine Nachricht über ICQ schicken FreeForFlight eine Nachricht über AIM schicken FreeForFlight eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Kommt immer drauf an wozu man den Moni braucht.

Guckt mich an *g*
Ich z.b. verbring die größte Zeit vorm PC *nicht* mit dem Flusi. Daher ist die Qualität eines TFT in der Schärfe ein nur Vorteilhaft. Für Spiele sind viele eben noch nicht geeignet. Weihnachten kommt bei mir auch ein 17" TFT ins Haus.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline
FlyFTI virtual -->> rest in peace

Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung
FreeForFlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 09:41   #7
olazaffe
Veteran
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 369


Standard

Hallo ARRY,

Was du sagst klingt echt spannend, bitte um ganz kurze Erklärung:
Braucht man dann mehrere Rechner, oder ein Zusatzprogramm, das die dinge auf die Monitore aufteilt, oder wie kann sowas funktionieren?

Danke,
jan
____________________________________
LOAN
olazaffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 15:43   #8
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

1. Rainer: das ist ja gerade die Geschichte mit dem Geldbeutel. Fuer den Preis eines 18/19"- Flachbildschirmes kannst Du ja 3 bis 4 Roehrenmonitore kaufen. Die kosten ja zusammen nicht mehr !!
Zum Beispiel kostet ein 19" Samtron zwischen 140 und 180 Euro. Der hat eine ausgezeichnete Qualitaet mit Samsung Bildroehre.
Und was Dein "Flachmann" gekostet hast, weisst Du ja selbst.
Wenn natuerlich ein Platzproblem eine Mehrmonitor-Loesung nicht moeglich macht, ist das was anderes.
Dann wuerde ich persoenlich trotzdem mit dem Differenzbetrag zwischen Flach- und Roehren-Monitor irgendwelche Zusaetze kaufen.
Aber das muss natuerlich jeder fuer sich entscheiden. Haupsache man ist hinterher zufrieden.

Das Mittelmeer hat uebrigens noch 23 Grad in Calpe. Aber man kann ja doch nicht gleichzeitig schwimmen und fliegen

2. Jan: Um mehrere Monitore zu betreiben, die eine Sicht und Panel und/oder den FSNavigator darstellen sollen, reicht ein Computer mit einer AGP und entsprechend vielen PCI-Karten. Am besten sind Karten mit Anschluessen fuer zwei Monitore.
Falls Du mehrere Sichten darstellen moechtest, laesst es sich nicht umgehen, mehrere Rechner zu betreiben, da sonst die Rechenleistung nicht ausreicht. Am besten ist es dann, wenn man pro Sicht einen Client hat. Ich habe 5 Rechner fuer insgesamt fuenf Sichten mit je 45 Grad installiert (225 Grad Sicht)und natuerlich mit Netzwerk verbunden. Die Panel (muessen natuerlich fuer jeden Flieger entsprechend angepasst werden) habe ich unterhalb der Sichten angeordnet.

Falls Du Interesse hast, kann ich Dir Bilder schicken. Brauch dann allerdings Deine e-mail-Adresse.


Happy wideview flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2003, 19:51   #9
Rainer Hofmann
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379


Standard

Hallo Arry,
Platzproblem ......... TFT sind ja doch viel einfacher unterzubringen
Ansonsten gebe ich Dir recht.
Was das Baden betrifft ....... ich wurde so gerne bei einem Fino am Hafen Tapas geniessen
Es soll halt nicht sein.........
Adios
Rainer
____________________________________
Einen schönen Tag noch
Rainer

Duo cum faciunt idem, non est idem
(Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe)
Rainer Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 19:00   #10
Olli747
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 57


Standard

Ich darf mal eine Warnung an die TFT Enthusiaten aussprechen :
Achtet auf die Response Time. Gerade bei den 19" noname Samsung TFTs wie sie u.a. bei Ebay angeboten werden, schliert der bildschirm sehr im Kurvenflug ! 25ms ist scheinbar nicht genug, die der als Reponsetime haben soll. Noch ein weiteres Phänomen bei einem 20" TFT von Viewsonic (VX2000). Bei dem schliert zwar nichts aber dafür ruckelt das Bild. Jawohl und es ist kein Hardwareproblem. Viewsonic hat meinen Monitor durchgetauscht und auch der neue Ruckelt wenn man mehr als 30° Bank fliegt. DIe Hochhäuser springen dann. Ich selbst dachte erst das liegt am Grafikkartentreiber. Also wenn man trotz hoher Framerates (40-60) in Meigs Field das Phänomen von permanentem Ruckeln der Hochhäuser im Kruvenflug hat, ist sehr wahrscheinlichd er TFT daran schuld. Bei meinem Samsung war bei identischer Konfiguration nämlich kein Ruckeln zu bemerken (es sei den ich schalte die vertikale Synchronisation) im ATI Control Panel aus.
Olli747 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag