WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2003, 17:42   #21
andreas_herzog
Master
 
Registriert seit: 12.06.2000
Alter: 47
Beiträge: 529


Standard

...ich hab mal gelesen, dass die Forcefeedback Joysticks nicht wirklich in der Lage sind die Realität eines Flusis zu verbessern. Vieleher wären sie besser in einem Beate Uhse Laden aufgehoben. Stimmt das bei den heutigen Forcefeedbackprodukten auch noch?
____________________________________
http://www.modellbahn-blog.net
andreas_herzog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 14:19   #22
TheFlyGuy
Veteran
 
Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297


Standard

Zitat:
Original geschrieben von andreas_herzog
...ich hab mal gelesen, dass die Forcefeedback Joysticks nicht wirklich in der Lage sind die Realität eines Flusis zu verbessern. Vieleher wären sie besser in einem Beate Uhse Laden aufgehoben. Stimmt das bei den heutigen Forcefeedbackprodukten auch noch?
Ja, meiner Meinung nach uneingeschränkt! Ist völliger Blödsinn so´n Teil. Nach wie vor schlackern die Dinger beim Start auf der Piste herum wie verrückt, aber wie in der Realität mal vernünftig "fühlen" zu können wenn die Strömung an den Tragflächen langsam abreisst und ein Stall droht ist dafür nicht möglich (was mal eine sinnvolle Nutzung für FF währe).

Außerdem machen Sticks ja nur bei kleineren GA Fliegern Sinn, wer lieber was größeres fliegt ist mit einem Yoke ohnehin besser bedient, und die haben allesamt noch kein FF. Bevor mir jetzt die Airbus Fraktion an den Hals springt: Ja, die Dinger haben auch eine Stick, aber der hat bestimmt kein FF.

Ich fliege je nach Flugzeugtyp wahlweise mit dem Sidewinder FF2 oder einem CH-Yoke. Bei dem Joystick sind mir eigentlich die Rückstellkräfte am Wichtigsten. Das Gewackele beim Rollen oder Ausfahren der Landeklappen (so ein Quatsch!) ist total überflüssig.

Was machen Piloten beim Langstreckenflug ?

Zu dem bereits gesagten möchte ich aus sicherer Quelle noch ergänzen: Gameboy spielen! Gerade in Fernost und den USA sind die Spiele viel günstiger als bei uns, da kaufen sich die Herren schon mal pro Flug ein neues Spiel und wechseln sich dann ab

Ciao
Peter
TheFlyGuy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 20:16   #23
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Peter...

Zitat:
Ja, die Dinger haben auch eine Stick, aber der hat bestimmt kein FF.
Äh... da meine ich Berichte gelesen zu haben, die genau das behaupten. Simulierte Druckzustände, dass der Pilot "etwas in der Hand" hat. Aber ist schon länger her, vielleicht hab ich mich ja verlesen.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 10:38   #24
Atze
Veteran
 
Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363


Standard

Hallo.

Also bei mir liegt der Gameboy schon sehr lange in der Ecke vergraben. wäre ich langstreckenpilot, würde ich mir eigentlich schöne, knackige Mädchen in einem Magazin anschauen Achja, gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, in den Beruf Pilot mit einem Realschulabschluss reinzukommen??? Oder wenn ich die Ausbildung selber bezahlen würde, wurde eine Fluggesellschaft mich dann nehmen, weil sie dann kein Geld mehr zahlen muss???

Danke im Vorraus,


mfg Atze.
____________________________________
Der Weg vom Pils

Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase

Atze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2003, 20:33   #25
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Hallo Atze.

Ja die Möglichkeit besteht.

grüße

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2003, 13:24   #26
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Thomas,
es gibt einen Unterschied bei flight by wire zwischen den beiden Herstellern Boeing und Airbus.
Bei Airbus wird weder auf den Sidestick noch auf die Thorttle ein Feedback gegeben. Ob das eine glückliche Lösung ist sei mal dahin gestellt, denn gerade dies hat schon zu fast Unfällen geführt.
Boeing geht da einen anderen Weg. Die 777 ist von der Steuerung voll flight by wire aber es gibt Stellmotoren, die einen Feedback auf die Steuersäule geben, entsprechend den Ausschlägen. (Die 777 hat keinen Sidestick.) Das gleiche ist mit den Throtteln sie bewegen sich entsprechend mit. Hat scho die 737 NG

gruß Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag