WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2003, 10:37   #1
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

also eine abfrage wirst ja zusammenbringen.

bezüglich ggt:

--
Der größte gemeinsamer Teiler, kurz ggT, ist die größte natürliche Zahl bezüglich Teilbarkeit, die zwei oder mehrere ganze Zahlen ohne Rest teilt. Berechnet wird der ggT durch Primfaktorzerlegung oder mittels des Euklidischen Algorithmus.

Nach dem Satz von Bézout lässt sich der ggT(a,b) als Linearkombination von a und b mit zwei ganzen Zahlen i, j darstellen, also:



Die Faktoren i und j können mit einer Erweiterung des Euklidischen Algorithmus bestimmt werden. Nützlich ist dies z.B. bei der Berechnung von Inversen in endlichen multiplikativen Gruppen.

Rechenregeln
Für alle ganzen Zahlen a, b gilt:
ggT ( a , b ) = ggT ( b , a )
ggT ( - a , b ) = ggT ( + a , b )
ggT ( a , 0 ) = a
--
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag