WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2000, 15:13   #1
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Beitrag

Was die kleinen Maschinen angeht:

Ja, es gibt welche, die von alleine Koordiniert fliegen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um mechanische, mal starre mal elastische Verbindungen zwischen Quer- und Seitenruder. Die Piloten habe also nicht die Notwendigkeit, im Kurvenflug auf die Pedale zu treten. Beim Ercoupe (ein amerikanisches Flugzeug aus den 40ern)fehlten sie sogar vollständig. Seitenwindlandungen werden dadurch natürlich sehr kitzlig, da es nich möglich ist, Quer- und Seitenruder gegenläufig zu betätigen. Deswegen gelten für solche Modelle viel niedrigere Seitenwindminima als für andere.

Autokoordination ist übrigens eine aerodynamische Eigenschaft. Es gibt auch große Flugzeuge, die in flachen Kurven kaum Ruder benötigen.

Ciao, Sergio
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag