![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.12.1999
Alter: 72
Beiträge: 134
|
![]() Hallo,
habe mir eine Mi-8 für den FS2004 runhter geladen von fs..... (mi8_bsf.zip). Sieht auch recht gut aus und auch ein Panel ist dabei mit Autopilot. Nun habe ich das Problem, wenn ich mit dem Ding fliegen will startet sie nicht bei voller Leistung und ich muss voll das rechte Pedal treten sonst dreht sie sich wie ein Brummkreisel. Schalte ich den AP ein steht der Anzeiger für die Querlage auch sofort schräg. Habe ich was falsch gemacht????? Wer hat Erfahrung mit dem Teil? MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Ich glaub hier
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...145post1013145 könntest Du möglicherweise eine Antwort finden.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.12.1999
Alter: 72
Beiträge: 134
|
![]() aber dort wird zwar der Fehler angesprochen, aber wie er behoben wird darüber wird nichts gesagt. avsim.ru konnte ich auch nicht aufrufen, ist wohl im Moment nicht erreichbar.
Vielleicht weiß ja noch jemand einen anderen Tip. MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599
|
![]() Hallo Eagle,
habe jetzt den Fehler gefunden, der die MI so unberechenbar gemacht hat. Stelle auf dem Autopiloten auf dem rechten Tableau überall 0 ein, dann funzt es wieder. anbei Bild
____________________________________
Grüße Volker www.ddr-flugzeuge.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.12.1999
Alter: 72
Beiträge: 134
|
![]() Danke für die Antwort,
Habe schon daran rumprobiert, aber wie kann man die Werte des AP einstellen? Du meinst sicher die Werte auf dem linken Tableau. MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.12.1999
Alter: 72
Beiträge: 134
|
![]() ich hab es gefunden. Fliegt sich gut das Teil. Ist wie in alten Zeiten, war mal Bortechniker auf dem Gerät.
MFG Christian ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599
|
![]() Hallo Eagle,
dann will ich nur für Dich hoffen, daß Du nicht DER Mixer der Maschine warst, die wir 88 in Burg als Springerbus hatten. Der ist nämlich ständig nur mit einem großen Hammer um die Maschine geschlichen und komischerweise alle "Fehler" mit diesem feinfühligen Gerät behoben. Du kannst Dir garnicht vorstellen, was der Schirm für ein angenehmes und beruhigendes Gefühl gegeben hat. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber mal ohne Flax, wenn Du Bordtechniker warst, dann kannst Du uns (mir) doch sicherlich die Funktionen des Overheads erläutern. Ist mir ein Buch mit 7 Siegeln. Vor allen Dingen, wie stelle ich die Frequenzen für DME und VOR ein? Dann sei Eurer Gilde alles verziehen!!!! ![]()
____________________________________
Grüße Volker www.ddr-flugzeuge.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599
|
![]() Hallo, Hallo, Christian
kannst Du mir helfen?????
____________________________________
Grüße Volker www.ddr-flugzeuge.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.12.1999
Alter: 72
Beiträge: 134
|
![]() tschuldigung, war bischen beschäftigt mit Enkelkindern usw.
Also 88 war ich nicht mehr dabei, bin 81 entlassen worden, in Ehren versteht sich. Aber so kleine Scherze, ich nehme an es war einer von dem Kollegen, haben wir schon mal gemacht. Wenn "Unbedarfte" mitfliegen wollten, z.B. an der Heckschraube die Blätter in den Schwenkgelenken von einer zur anderen Seite geschwenkt (war bestimmt ein halber Meter) mit der Bemerkung "na ein Flug wird's schon noch halten". Ja am Obverhead gab es eine Menge Sicherungsschalter und jede Menge Tableaus und es ist schon ganz schön lange her. Aber ich glaube das Problem liegt darin, dass es kein VOR oder DME gab, sondern nur sogenante Drehfunkfeuer, also ungerichtete Funkfeuer wie ADF. Wir sind halt noch mit Karte und Kompas geflogen, d.h. ohne ausführliche Flugvorbereitung und Strich auf der Karte gings nicht los. Also Kurs einstellen, ADF einstellen und ab geht's. MFG Christian ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|